Ringreiten in Archsum: Ein Rückblick auf das Ereignis am 26. Mai 2024

Am 26. Mai 2024 verwandelte sich die Dorfwiese in Archsum auf Sylt in einen Schauplatz voller Tradition und Spannung: das Ringreiten fand statt, organisiert vom Amazonencorps Weiße Lanze von 1985. Auch in diesem Jahr zog das Event zahlreiche Einheimische und Touristen an, die den spannenden Wettkampf bei herrlichem Wetter miterleben wollten.

Was ist Ringreiten?

Ringreiten ist ein traditionsreicher Sport, bei dem Reiter im Galopp versuchen, einen kleinen, zwischen zwei Pfählen aufgehängten Messingring mit einer etwa zwei Meter langen Lanze zu durchstechen. Die Ringe haben einen Durchmesser von 12 bis 25 mm und stecken in einem schweren Metallklotz fest, der an einer Leine befestigt ist. Jeder erfolgreiche Durchstich erfordert hohe Konzentration und präzise Reitkunst. Die Teilnehmer kämpfen bei jedem Wettstreit um Preise, doch das wahre Highlight ist das Ausreiten der Königswürde am Sonntag. Der Sieger dieses Wettbewerbs darf sich für ein Jahr „Ringreiterkönig“ oder „Ringreiterkönigin“ nennen.

Die Bedeutung des Ringreitens auf Sylt

Auf Sylt gibt es insgesamt acht Ringreitervereine, von denen einige bereits im 19. Jahrhundert gegründet wurden. Jeder Verein hat seine eigene Tradition und trägt individuelle Uniformen. Besonders bemerkenswert ist, dass seit 1980 auch Frauen an diesen Wettbewerben teilnehmen und um die Königinnenwürde reiten.

Seit 2021 ist das Ringreiten offiziell als Immaterielles Kulturerbe des Landes Schleswig-Holstein anerkannt. Diese Anerkennung würdigt nicht nur die historische Bedeutung des Sports, sondern auch seine kulturelle Relevanz und die Rolle, die er in der Gemeinschaft spielt.

Das Turnier am 26. Mai 2024

Das Turnier am 26. Mai 2024 war ein Highlight des Sylter Veranstaltungskalenders. Die Dorfwiese in Archsum füllte sich an diesem Tag mit Reitern und Zuschauern, die gespannt den Wettkampf verfolgten. Die Organisation durch das Amazonencorps Weiße Lanze von 1985 war hervorragend, und die Veranstaltung verlief reibungslos. Die ersten Wettbewerbe starteten um 13:30 Uhr, und der Tag endete mit dem spannenden Königinnenreiten, bei dem die besten Reiterinnen des Tages gegeneinander antraten. Wir waren vor Ort.

Die Atmosphäre war geprägt von Freude und Spannung. Die Zuschauer konnten beeindruckende Reitkünste bewundern, Speisen und Getränke genießen und die besondere Kultur Sylts erleben. Der Platz war gut besucht, was die Beliebtheit und die kulturelle Bedeutung des Ringreitens unterstreicht.

Die Gewinnerinnen am 26.Mai 2024:

Königin Lena Schmitz, Kronprinzessin Christiane Hoffmann-Boysen, Prinzessin Lena Schmitz.

Termine der weiteren Turniere 2024

Für diejenigen, die das Event verpasst haben oder erneut die Faszination des Ringreitens erleben möchten, gibt es im Jahr 2024 noch zahlreiche weitere Gelegenheiten:

  • 09. Juni – Morsumer Ringreitercorps von 1912 – Muasem Hüs, Morsum
  • 23. & 24. Juni – Sylter Ringreitercorps von 1891 – Parkplatz Ortseingang West, Keitum
  • 30. Juni & 01. Juli – Corps der Amazonen zu Morsum von 1998 – Muasem Hüs, Morsum
  • 14. & 15. Juli – Keitumer Ringreiterverein e. V. von 1920 – Parkplatz Ortseingang West, Keitum
  • 04. & 05. August – Morsumer Ringreiterverein von 1884 – Muasem Hüs, Morsum
  • 11. August – Sylter Amazonen-Ringreiterverein von 1982 – Muasem Hüs, Morsum
  • 24. August (13.00 Uhr – 18.00 Uhr) – Amtsringreiten aller Vereine – Muasem Hüs, Morsum

Termine https://www.insel-sylt.de/ringreiten-auf-sylt-termine/

Fotos: Syltexklusiv vom 26.Mai 2024 in Archsum

Sie haben Ergänzungen zu diesem Artikel, schreiben Sie uns bitter gerne an die Redaktion von Syltexklusiv unter redaktion@syltexklusiv.com

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...

Beach Clean Up vom Surf Club Sylt e.V. 23.03.2025

Am 23. März 2025 war es wieder soweit: Der Surf Club Sylt e.V. lud zum alljährlichen Beach Cleanup ein, ein Tag, an dem die...

Der AKE Rheingold Express erreicht nostalgisch den Endbahnhof Westerland

Am 23. März 2025 war es wieder soweit: Der AKE Rheingold Express rollte pünktlich um kurz nach 16 Uhr auf Gleis 1 des Bahnhofs...

SyltKrimi, Dünengrab Teil 23

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 23 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Das Gesicht des Landtagspolitikers war von Trauer und Fassungslosigkeit gekennzeichnet.  Bente...

Ein Jahrzehnt der Glücksmomente: Claudia Thesenfitz feiert mit ‚Die Superfrauen von Sylt‘

Claudia Thesenfitz feiert am 25. April in Westerland den neuen Roman „Die Superfrauen von Sylt“. Der zehnte Band ihrer Erfolgsreihe blickt auf ein Jahrzehnt Sylt-Geschichten zurück.

Neue Impulse für insulare Nachhaltigkeit

Netzwerk-Treffen „LEBENSWERT – nachhaltiges Sylt“ mit Wirtschaftsjournalist Felix Rohrbeck Lebendiger Austausch über nachhaltige Lösungen: Auf Einladung der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) fand am vergangenen Donnerstag...