Inhaltsverzeichnis
Ein erster Eindruck – stille Zufriedenheit
Manchmal verraten nicht die Worte, sondern die Gesichter die Wahrheit: Noch bevor wir Platz nahmen, fiel der Blick auf die leeren Teller einer Familie, die kurz vor uns gespeist hatte. Mutter, Vater, zwei Kinder – einerseits Alltagsszene, andererseits ein Versprechen. Die stillende Mutter wirkte gelassen, die Kinder satt und zufrieden, der Vater lehnte entspannt zurück. „Es war sehr köstlich.“ sagte der Vater, als unsere Augen die Speisekarte studierten.
Ein besseres Empfehlungsschreiben braucht es kaum.
Die Paulstraße – Westerlands kleine Gastroader
Die Paulstraße liegt etwas abseits des Stroms der Friedrichstraße, zieht sich aber parallel zu ihr durch Westerland. Während die Friedrichstraße die Bühne des Einkaufens ist, zeigt sich die Paulstraße als Gastronomiemeile im Werden. Kleine Lokale, individuelle Konzepte – und mittendrin das Pablito, das wie ein mediterraner Ruhepol wirkt.
Ankommen und Platznehmen
Wir entschieden uns für einen Tisch draußen, leicht seitlich versetzt zur Straße. Oft bedeutet das auf Sylt: man sitzt ein wenig ab vom Schuss, mit Service auf Zuruf. Nicht so hier: freundlich, aufmerksam, schnell – von Beginn an fühlte man sich willkommen.
Tapas – eine kulinarische Spanienreise

Im Mittelpunkt unseres Abends stand das große Plato Variado, die Tapas-Vielfalt für zwei. Serviert auf einer hölzernen Platte, reihte sich Schälchen an Schälchen – ein farbenfrohes Mosaik der Aromen.
- Kanarische Kartoffeln mit Mojo – erdig, salzig, mit pikanter Sauce.
- Gambas al ajillo – Garnelen in Knoblauchöl, saftig und duftend.
- Datteln im Speckmantel – süß und knusprig zugleich, ein Klassiker.
- Albóndigas – kleine Fleischbällchen in kräftiger Tomatensauce.
- Queso Manchego und gefüllte Paprika – herzhafte Leichtigkeit.
- Rote Bete mit Ziegenkäse, cremige Dips und Paprika-Creme.
- ….
- Begleitet von frischem Brot – unscheinbar, aber unverzichtbar.
Insgesamt 8 warme und 4 kalte gemischte Tapas. Ich Nehru zusätzlich noch die Schweinemedaillions.

Ein Tisch wie ein kulinarisches Puzzle, das in seiner Gesamtheit noch besser schmeckte als jedes einzelne Teilstück.
Getränke – erfrischend bodenständig
Unsere Begleitung durch den Abend: ein Glas Bitter Lemon und ein eine köstliche Traubensaftschorle. Kein Rioja, keine Sangria – und doch passte es perfekt. Denn das Erlebnis war nicht das große Weinritual, sondern die Freude an der Vielfalt.

Der Preis der Vielfalt
Am Ende stand die Rechnung: 62,80 Euro für zwei Personen. Angesichts der Fülle, der Qualität und des Erlebnisses ein sehr fairer Betrag. Schon der Plato Variado allein rechtfertigte den Besuch.
Fazit – Spanien im Herzen Westerlands
Das Pablito ist kein lautes Restaurant, sondern eine Bühne für die kleinen Töne: freundlicher Service, eine Küche, die nicht protzt, sondern überzeugt, und ein Publikum, das mehr als nur satt und zufrieden nach Hause geht.
Es ist ein Ort, an dem die Paulstraße zeigt, dass sie mehr sein kann als eine Parallelstraße zur Friedrichstraße: nämlich ein Raum für Genuss, Ruhe und spanische Lebensfreude mitten auf Sylt.
Adresse und Informationen
Pablito
Paulstraße 6
25980 Sylt / Westerland
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 16:00 bis 22:00 Uhr
Reservierungen bitte nur telefonisch unter:
04651 299712
https://pablito-sylt.de
Das könnte Sie auch interessieren: