Die Sehnsucht nach Meer und Musik: Sylter Shanty Chor e.V. läutet die Sommersaison ein

Es ist ein Ritual, das sich die Insulaner und Gäste gleichermaßen im Kalender rot anstreichen: Am 1. Mai beginnt offiziell die „Musik am Meer“-Saison auf Sylt, und traditionell übernimmt der Sylter Shanty Chor e.V. die Eröffnung. Schon um 10:00 Uhr morgens füllten sich die Plätze vor der Musikmuschel, einem seit 1949 bestehenden Amphitheater direkt an der Westerländer Promenade. Nach den letzten Vorbereitungen am Vortag war die Bühne bereit, nicht nur für die Stimmen des Meeres.

Vorbereitung für den Saisonstart an der westerlander Kurpromenade Foto: syltexklusiv
Vorbereitung für den Saisonstart an der westerlander Kurpromenade Foto: syltexklusiv

Der Tag begann mit den jüngsten Talenten des Chores, den Kindern des Shantychors der Norddörfer Schule, bevor die erfahrenen Seebären des Hauptchors übernahmen. Christine und Stefan von Syltexklusiv waren live vor Ort.
Die Moderatorin begrüßte die Anwesenden herzlich: „Liebe Tagesgäste, liebe Touristen, liebe Zweitwohnungsbesitzer und liebe Sylter…“

Viele langjährige Fans des Chores waren gekommen und lauschten den klangvollen Stimmen, die sich mit dem sanften, kaum hörbaren Rauschen der Brandung vermischten. Das schöne Wetter trug sein Übriges bei und sorgte für eine wundervolle Atmosphäre. Der perfekte Start in den Mai.

Perfekter Start in die Saison. Der Sylter ChantyChor e.V. in der Musikmuschel, ein seit 1949 betriebenes Amphitheater an Strandpromenade Westerlands Foto: Syltexklusiv
Perfekter Start in die Saison. Der Sylter ShantyChor e.V. in der Musikmuschel, ein seit 1949 betriebenes Amphitheater an der Strandpromenade Westerlands
Foto: Syltexklusiv

Der Sylter Shanty Chor e.V. hat für das Jahr 2024 eine umfangreiche Liste von Auftritten und Veranstaltungen geplant. Hier sind einige der wichtigsten Termine: https://www.sylter-shanty-chor.de/termine/

Der perfekte Start in die Saison kündigt weitere Termine und Veranstaltungen an, die man auf der Webseite des Chores finden kann.
Für die Insulaner und ihre Gäste sind diese Momente mehr als nur Musik – sie sind eine tiefe Verbindung zur See, zur Tradition und zur Gemeinschaft.

Lassen Sie sich diesen Mai verzaubern und für ein paar Impressionen folgen Sie uns gerne auf Instagram unter syltexklusiv.com. Es verspricht, ein sommerlicher Traum zu werden, getragen von den Melodien, die so untrennbar mit Sylt verbunden sind.

7. Mai: Konzert im Kursaal Rantum um 19 Uhr.

21. Mai: Weiteres Konzert im Kursaal Rantum, ebenfalls um 19 Uhr.

11. Juni: Auftritt im Kursaal Rantum um 19 Uhr.

20. Juni: Konzert auf der Westerländer Promenade um 19 Uhr.

25. Juni: Konzert im Kursaal Rantum um 19 Uhr.

2. Juli: Auftritt im kursaal³ in Wenningstedt um 19 Uhr.

7. Juli: Seefahrergottesdienst in der Kirche St. Severin in Keitum um 10 Uhr.

11. Juli: Konzert auf der Westerländer Promenade um 19:30 Uhr.

25. Juli: Weitere Vorstellung auf der Westerländer Promenade um 19:30 Uhr.

27. Juli: Auftritt beim Dorfteichfest in Wenningstedt um 17 Uhr.

8. August: Konzert auf der Westerländer Promenade um 19:30 Uhr.

10. August: Hafenfest in List um 11 Uhr.

14. August: Konzert im kursaal³ in Wenningstedt um 19 Uhr.

22. August: „Last Night of Shanties“ auf der Westerländer Promenade um 19:30 Uhr.

23. August: Sommerfest im „Kaamp-Hüs“ in Kampen um 18 Uhr.

30. August: Hoffest in Braderup Buchholz um 17 Uhr.

10. September: Konzert im Kursaal Rantum um 19 Uhr.

24. September: Letzter Auftritt des Jahres im Kursaal Rantum um 19 Uhr.

1. Dezember: Adventsgottesdienst in der Friesenkapelle Wenningstedt um 10 Uhr.

8. Dezember: Weihnachtskonzert in der Kirche St. Martin in Morsum um 17 Uhr.

12. Dezember: Weihnachtskonzert in der Kirche St. Severin in Keitum um 18 Uhr.

15. Dezember: Weihnachtskonzert in der Kirche St. Nicolai in Westerland um 17 Uhr.

26. Dezember: Weihnachtsbaden auf der Westerländer Promenade um 14:45 Uhr.

28. Dezember: Konzert im kursaal³ in Wenningstedt um 19 Uhr.

Eintrittskarten sind für die Konzerte auf der Promenade nicht nötig – der Zugang ist mit einer Gäste- oder Einwohnerkarte frei. Auch bei anderen Auftritten des Chores, einschließlich des Seefahrergottesdienstes in Keitum, des Adventsgottesdienstes in Wenningstedt und den Benefiz-Weihnachtskonzerten in den Inselkirchen, ist der Eintritt frei. Hier wird jedoch um eine Spende für wohltätige Zwecke gebeten.

Um 15.00 Uhr am 1. Mai geht es mit dem Eröffnungskonzert Hanno´s Beach Band weiter.

Ein Bericht auf Syltexklusiv

Die Sehnsucht nach Meer und Musik: Sylter Shanty Chor e.V. läutet die Sommersaison ein

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...