Samstag, Juli 12, 2025

Tag: Wattenmeer

Gezeiten: Entstehung, Messung und Informationsquellen

Gezeiten, auch als Tiden bekannt, sind das regelmäßige Ansteigen und Absinken des Meeresspiegels an den Küsten der Welt.

40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

In diesem Jahr feiert der nördlichste Nationalpark Deutschlands sein 40-jähriges Bestehen. Zu den Gratulanten gehören unter anderem die beiden „Wattjungs“ Werner Mansen und Kai Krüger.

Austernfischer auf Sylt: Der schwarz-weiße Küstenbewohner mit dem roten Schnabel

InhaltsverzeichnisErscheinungsbild und VerhaltenLebensraum und VorkommenNahrung und NahrungssucheBrutverhaltenZugverhaltenBestand und SchutzEin Vogel mit KultstatusQuellen: Wir haben ein Foto von zwei Austernfischer auf dem Reetdach aus Morsum erhalten und haben uns mal über die Artgenossen schlau...

100 Jahre Wattenmeerforschung in List auf Sylt

In Deutschlands nördlichster Gemeinde List auf Sylt liegt auch die nördlichste Forschungseinrichtung auf deutschem Boden – und das bereits seit genau 100 Jahren. Denn mitten in den „Goldenen Zwanzigern“ wurde 1924 in...

Queller auf Sylt – Eine faszinierende Salzwiesenpflanze der Nordseeküste

InhaltsverzeichnisBotanische Merkmale und AnpassungenLebensraum und Verbreitung auf SyltKulinarische VerwendungNaturschutz und NachhaltigkeitFazitQuellen: Der Queller (Salicornia europaea) ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in den Salzwiesen des Wattenmeers auf Sylt und entlang der gesamten Nordseeküste wächst....
Advertismentspot_img

Most Popular