Floristik neu gedacht – Wie Malte Puls Räume in Erlebnisse verwandelt

Ein Gespräch mit Malte Puls über kreative Konzepte, persönliche Kundenbeziehungen und florale Inszenierungen

Blumen allein machen noch keine perfekte Inszenierung – es geht um das große Ganze, um die Planung, die Gestaltung von Themenwelten und die Kunst, Emotionen durch Raumkonzepte zu erzeugen. Malte Puls hat genau das zu seinem Markenzeichen gemacht. Sein Werdegang begann unkonventionell: Mit einem VW-Bus am Isestand in Hamburg legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das sich heute weit über klassische Floristik hinaus erstreckt.

Von maßgeschneiderten Konzepten für private Kunden bis hin zu großen Veranstaltungen – Malte Puls denkt in Themenwelten. Sein Ziel: Räume zu verwandeln, Geschichten zu erzählen und persönliche Erlebnisse zu schaffen. Dabei ist er nicht nur Gestalter, sondern auch Berater, Planer und Begleiter, der mit seinen Kunden direkt und persönlich arbeitet, um Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Wir sprechen mit Malte Puls über seine Anfänge, seinen kreativen Prozess und seine Zukunftspläne.

Ihr Weg begann vor 13 Jahren mit einem VW-Bus auf dem Isemarkt in Hamburg – was hat Sie damals angetrieben, und hätten Sie sich vorstellen können, wohin es Sie einmal führen würde?

2011-2012 Isemarkt Wochenmarkt und mobiler Florist für Events

2012-2017 erster Showroom Hamburg Othmarschen 

2017-2022 Umzug und Vergrößerung  und Spezialisierung auf Hotels und Events nach Hamburg Sülldorf 

2022 in der Pandemie Umzug nach Hamburg  Blankenese Opening Shop Nr 83 Back 2 THE Roots Blumengeschäft und Fokus auf Privatkunden mit Ausrichtung Garten und Terrasse 

2022 -heute Erweiterung und Ausbau Garten Terrasse mit Schaugarten und Möbeln als  zusätzlicher Standort und Hauptstandort von MaltePuls Showroom in Hamburg Blankenese no 58

2022 Zusätzlicher Standort als Popup in List auf Sylt 

2023 Fester Store auf Sylt in List 

2024 Neue Partnerschaft auf Sylt in Kampen mit Beton.Gold Immobilien  mit Schaugarten und Konzeptstore

2024 feste Kooperation mit dem Restaurant  Beachhouse auf Sylt für Kunstblumen und Veranstaltungen 

Sie denken nicht nur in Blumen, sondern in ganzen Themenwelten. Was bedeutet das konkret?

Wir gestalten keine einzelnen Arrangements, sondern stimmige Erlebniswelten. Jede Gestaltung erzählt eine Geschichte und schafft eine Atmosphäre, die Emotionen weckt – sei es ein verwunschener Garten  eine moderne  Gartenanlage, Terrassen, oder Räume.

Wie gehen Sie an die Planung heran, um Räume in Erlebniswelten zu verwandeln?
Wir kombinieren Ästhetik mit Funktion und achten auf Nachhaltigkeit. Durch sorgfältige Materialwahl und Liebe zum Detail entstehen harmonische, natürliche Räume, die im Einklang mit ihrer Umgebung stehen.

Ihre Projekte sind extrem vielseitig – von maßgeschneiderten Konzepten für private Kunden bis hin zu Kongressen. Wie gelingt es Ihnen, dabei stets eine persönliche Handschrift und ein individuelles Erlebnis zu schaffen?

Unsere Arbeit basiert auf Empathie und einem tiefen Verständnis für die Wünsche unserer Kund*innen. Jedes Projekt beginnt mit aufmerksamem Zuhören, um individuelle Visionen in einzigartige Erlebnisse zu verwandeln.

Unser USP liegt in der Entwicklung von Raum- und Landschaftserlebnissen, die durch eine innovative, künstlerische Methodik und in enger, kreativer Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen entstehen. Mit einem einzigartigen Fokus auf emotionale Resonanz und Interaktion gestalten wir Orte, die weit mehr als Ästhetik bieten – sie schaffen Momente der Verbindung, die inspirieren und langfristig in Erinnerung bleiben.

Wer ist Ihre Zielgruppe? Planen Sie? Führen Sie aus? Wie muss ich mir Ihre Arbeit / Arbeitsablauf vorstellen aus Kundensicht?

Unsere Zielgruppe sind Menschen, die Wert auf individuelle Gestaltung legen – sei es für private Rückzugsorte oder größere Inszenierungen. Wir begleiten unsere Kund*innen von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung, stets in enger Abstimmung, um ihre Vision greifbar zu machen.

Der Prozess beginnt mit einem Vorgespräch und einer Projektbesichtigung, um Wünsche und Möglichkeiten auszuloten. Danach folgen eine detaillierte Kostenanalyse sowie Visualisierungsangebote – von ersten Skizzen bis hin zu 3D-Animationen. Auf Basis eines maßgeschneiderten Konzepts erstellen wir ein Kostenangebot. Nach der Auftragsbestätigung wird ein Zeitplan definiert, bevor die Umsetzung startet. So entsteht ein durchdachtes, einzigartiges Erlebnis, das nicht nur Räume gestaltet, sondern Emotionen weckt.

Wo kann man Ihre Arbeit erleben? 

Unsere Arbeiten kann man an mehreren Orten auf Sylt erleben. Aktuell lohnt sich ein Besuch im Beach House in Westerland, das gerade eine neue florale  Inszenierung erhalten hat. Außerdem gestalten wir seit zehn Jahren zweimal im Jahr das „Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt“ – dort setzen wir mit Blumen, Dekoration und Möbeln immer wieder neue Akzente.

Wer sich für Outdoor-Gestaltung interessiert, findet unsere Handschrift auch in privaten Gärten und auf Terrassen. Wir kreieren Außenbereiche, die nicht nur stilvoll, sondern auch gemütlich sind – echte Wohlfühloasen. Sylt ist für uns ein besonderer Ort, und es ist immer unser Ziel, Räume zu schaffen, die perfekt zur Atmosphäre der Insel passen.

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Beton.Gold Immobilien in Kampen?
Was verbindet Sie mit diesem Konzept, und welche Ideen bringen Sie dort ein?

Die Zusammenarbeit mit Beton.Gold Immobilien entstand aus der gemeinsamen Leidenschaft für sowohl den Outdoor- als auch den Indoorbereich. Durch unsere kreative Herangehensweise an Raumgestaltung und Emotionen in Form von Blumenarrangements und Gartengestaltung weckten wir das Interesse von Beton.Gold Immobilien, insbesondere für noch nicht verkaufte Flächen. Die Idee einer Kooperation entstand ganz natürlich, da wir uns bei der Verschmelzung von Natur und Architektur wunderbar ergänzen. Gemeinsam bringen wir frische, kreative Konzepte ein, die sowohl das ästhetische als auch das emotionale Potenzial von Räumen vollständig entfalten

Was ist auf Sylt geplant? Gibt es neue Projekte oder Visionen, die Sie hier umsetzen möchten?

Auf Sylt möchten wir unsere Präsenz weiter ausbauen und den einzigartigen Charme der Insel mit unserer kreativen Vision bereichern. Wir freuen uns darauf, sowohl auf Sylt als auch dort wo es gewünscht wird, spannende Projekte umzusetzen. Dabei steht die Verbindung von Natur, Design und Emotionen im Vordergrund, um Räume zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch inspirierend sind. Unsere Vision ist es, durch innovative Konzepte und maßgeschneiderte Lösungen neue Akzente zu setzen.

Titelfoto: Malte Puls

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...

Beach Clean Up vom Surf Club Sylt e.V. 23.03.2025

Am 23. März 2025 war es wieder soweit: Der Surf Club Sylt e.V. lud zum alljährlichen Beach Cleanup ein, ein Tag, an dem die...

Der AKE Rheingold Express erreicht nostalgisch den Endbahnhof Westerland

Am 23. März 2025 war es wieder soweit: Der AKE Rheingold Express rollte pünktlich um kurz nach 16 Uhr auf Gleis 1 des Bahnhofs...

SyltKrimi, Dünengrab Teil 23

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 23 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Das Gesicht des Landtagspolitikers war von Trauer und Fassungslosigkeit gekennzeichnet.  Bente...

Ein Jahrzehnt der Glücksmomente: Claudia Thesenfitz feiert mit ‚Die Superfrauen von Sylt‘

Claudia Thesenfitz feiert am 25. April in Westerland den neuen Roman „Die Superfrauen von Sylt“. Der zehnte Band ihrer Erfolgsreihe blickt auf ein Jahrzehnt Sylt-Geschichten zurück.

Neue Impulse für insulare Nachhaltigkeit

Netzwerk-Treffen „LEBENSWERT – nachhaltiges Sylt“ mit Wirtschaftsjournalist Felix Rohrbeck Lebendiger Austausch über nachhaltige Lösungen: Auf Einladung der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) fand am vergangenen Donnerstag...