Interview mit Jeannine Platz

Noch bis zum 15. Mai zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr können Interessierte Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel Strand der Künstlerin über die Schulter schauen. Gastgeberin ist die wunderbare  Kristina K.-Sammann.

Syltexklusiv hat die Künstlerin vor Ort interviewt.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen und gab es einen entscheidenden Moment, der Ihre künstlerische Laufbahn geprägt hat?

Als Kind habe ich mich schon früh kreativ ausgedrückt. Ich habe geschrieben und gemalt und dabei große Freude empfunden. Als ich mein allererstes Bild verkaufte, habe ich über diese große Wertschätzung gestaunt und dann habe ich einfach mit meiner Schaffensfreude weitergemacht. Der Erfolg kam dann ganz automatisch. Seitdem weiss ich, dass mein Erfolg mit meiner Freude verknüpft ist. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Was inspiriert Sie am meisten in Ihrer kreativen Arbeit und wie spiegeln sich diese Inspirationen in Ihren Werken wider?

Die Freiheit. Freiheit bedeutet für mich Entfaltung und dass ich jederzeit selbstbestimmt entscheiden kann, was ich aus mir schöpfen will. Die Kunst bietet mir die phantasievolle Möglichkeit, mein Innerstes nach außen zu tragen, Visionen zu leben und meine Welt unendlich gestalten zu können, sei sie äußerlich auch noch so begrenzt. Wenn ich durch meinen künstlerischen Ausdruck andere berühre, entsteht für mich etwas Sinnhaftes. 

Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen
Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen

Können Sie uns durch Ihren künstlerischen Prozess führen? Wie entwickeln Sie eine Idee vom ersten Funken der Inspiration bis zum fertigen Werk?

Ich male meine Bilder mit den Händen, weil ich so am besten fühle, was ich male. Die Leinwand liegt auf dem Boden und ich bin mittendrin. Ich brauche den direkten Kontakt mit dem Bild. Ich fange einfach an. Das Denken ist ausgeschaltet und das Bild malt sich von selbst. Irgendwann sagt es einem, wann es fertig ist. 

Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen
Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen

Welche Rolle spielen die von Ihnen gewählten Materialien bei Ihren Kunstwerken?

Ich male meistens Öl auf Leinwand, da es ein organisches Materal ist und perfekt zu meiner Technik passt. Ich liebe es aber auch, herumzuexperimentieren und Neues entdecken. Zur Zeit habe ich ein Projekt, bei dem ich  Gemälde auf Wollteppichen male. Das ist eine große Herausforderung und das mag ich. 

Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen
Ein Blick über die Schulter. Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen

Welchen Einfluss oder welche Botschaft hoffen Sie, mit Ihren Werken zu vermitteln?

Ich möchte das Schöne in die Welt bringen. Und dass der Betrachter berührt ist. Wenn ich das geschafft habe, ist es ein gutes Werk geworden. 

Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen
Jeannine Platz in der Master Suite im Hotel STRAND am Königshafen

An welchen Projekten arbeiten Sie aktuell?

Zur Zeit male ich an mehreren Serien: An einer Wolkenserie, an einer Vollmondserie und an einem Kalligraphie-Fotographieprojekt, für das ich Musikern ihren Songtext auf den Körper schreibe. Ach ja und an 20 Werken, die auf handgeknüpften Nomadenteppichen gemalt werden. Alles wird irgendwann in Ausstellungen zu sehen sein. Ich mag Kontraste und da kommt mir die Vielfalt meiner Projekte sehr recht.

Vielen Dank für das Interview auf Sylt exklusiv im Bereich Kunst.

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...