Die Entstehung von Hausschutzengel Mauriel

In einer Welt, die oft von Hektik und Unsicherheit geprägt ist, gibt es Menschen, die mit ihrer Arbeit und Leidenschaft ein Licht in das Leben anderer bringen. Daniela Steinbach-Wirtz, Künstlerin und Immobilienmaklerin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schutz und Geborgenheit auf eine ganz besondere Weise greifbar zu machen. Ihre Skulptur „Hausschutzengel Mauriel“ ist mehr als ein Kunstwerk – sie ist ein Symbol für Hoffnung, Liebe und den Glauben daran, dass wir alle das Recht auf ein sicheres Zuhause haben. In diesem Interview teilt sie ihre bewegende Lebensgeschichte, die sie zur Schaffung von Mauriel inspirierte, und spricht über die Botschaft hinter ihrem Werk.

Frau Steinbach-Wirtz, können Sie uns von dem Moment erzählen, als die Idee für den Hausschutzengel Mauriel entstand? Was ging Ihnen dabei durch den Kopf?

Meine Reise zur Schaffung der Skulptur „Hausschutzengel Mauriel“ begann in einem der dunkelsten Kapitel meines Lebens. Der frühe Tod meines Vaters und der tragische Straßenbahnunfall meiner Schwester, die von Geburt an gehörlos ist und diesen Unfall durch viele Wunder überlebt hat, haben meine Sicht auf die Welt und meine Haltung zum Leben grundlegend verändert. Diese einschneidenden Erlebnisse führten dazu, mich intensiv mit dem Thema Tod und dem, „was danach kommt“ auseinanderzusetzen. Ich begann, nach Antworten zu suchen und mich für das Unsichtbare zu öffnen. 

Wie kamen Sie dazu, aus diesen Erfahrungen heraus den kreativen Weg zu wählen und eine Skulptur zu erschaffen?

Einige Zeit später fing ich an, Skulpturen zu machen. Diese kreative Arbeit war Teil meiner Trauerbewältigung. 

In meinem Beruf als Immobilienmaklerin begegnete ich vielen Menschen, die unglücklich waren. Denn… das meiste findet hinter verschlossener Türe statt !!! Hinter den sogenannten „verschlossenen Türen“ sah ich die Schattenseiten des Lebens: Respektlosigkeit, Streit, bis hin zur häuslicher Gewalt, emotionalem und körperlichen Missbrauch – Tabuthemen ! Es wurde mir mehr als bewusst, dass viele Kinder nicht das Glück haben, in einem gesunden Umfeld aufzuwachsen, in einem Zuhause, in dem sie sich gut entwickeln können. Diese Erlebnisse verstärkten meinen Wunsch, etwas zu schaffen, das den Menschen ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit geben würde.

Können Sie den kreativen Prozess genauer beschreiben? Wie ist Mauriel entstanden?

Und eines Abends, während ich in meinem Atelier saß und über all das nachdachte, kam mir die Idee, ein himmlisches Kunstwerk zu schaffen, einen Schutzengel, der Licht, Frieden, Schutz und Geborgenheit ausstrahlen sollte. Ich wollte ein Symbol schaffen, das den Menschen in ihren Wohnungen und Häusern Trost und Hoffnung bringen konnte. So begann ich mit großen Styroporblöcken und jede Menge Beton mit meinen Händen einen lebensgroßen Engel zu formen, der die Essenz von Licht und Liebe verkörpern sollte, ein Prozess, der 1,5 Jahre in Anspruch nahm. Schließlich war Mauriel geboren. 

Hausschutzengel Mauriel zu Gast im Conceptstore von Beton.Gold Immobilien in Kampen Foto: Syltexklusiv, Stefan Kny

Was macht Mauriel so besonders, und wie nehmen die Menschen die Skulptur wahr?

Heute sitzt Mauriel auf vielen Dächern, in Gärten, in den Wohnungen und Häusern und lässt ihre kraftvolle schöne Energie fließen. Mauriel ist nicht nur eine Skulptur, sie beschützt unser Zuhause und unsere Herzen mit den Kräften der Engel. Also jene Welt, die allgegenwärtig und auch Teil unserer Selbst ist, aus der wir Liebe, Mut und Vertrauen schöpfen. Sie erinnert uns daran, dass wir nicht alleine sind, dass es Licht in der Dunkelheit gibt und dass wir alle das Recht auf ein sicheres und liebevolles Zuhause haben. 

Ciccottographie by Tanja Ciccotto-Börsch
Ciccottographie by Tanja Ciccotto-Börsch

Was bedeutet Ihnen die Botschaft, die Mauriel in die Welt trägt?

Durch meine Kunst möchte ich einen kleinen Beitrag leisten, um die Welt ein Stück besser und friedlicher zu machen. 

Mauriels größter Wunsch ist, dass alle Wesen geschützt und glücklich sind, sie setzt sich besonders für Kinder ein, ein Teil des Erlöses geht an die Organisation Offroadkids, die sich um Straßenkinder in Deutschland kümmert.

Daniela Steinbach-Wirtz, herzlichen Dank für das Interview.


Daniela Steinbach-Wirtz haben wir bei Ihrer Ausstellung gemeinsam mit Künstlerin Doreen Ihme im Conceptstore von Beton.Gold Immobilien in Kampen getroffen.
Daniela Steinbach-Wirtz haben wir bei Ihrer Ausstellung gemeinsam mit Künstlerin Doreen Ihme(links im Bild) im Conceptstore von Beton.Gold Immobilien in Kampen getroffen.

Die Entstehung von Hausschutzengel Mauriel

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...