Donnerstag, August 28, 2025

Fahrbericht: Mit dem Defender Octa über die Insel Sylt

Auftakt in Kampen

Mittwoch stand sie an, die Probefahrt mit dem Defender Octa. Der Octa ist kein gewöhnlicher Defender, er ist das Nonplusultra der Baureihe, die Krönung im Segment. Wenn Superlative einen Ort suchen, dann finden sie ihn in Kampen. Genau dort, im Strönwai, wo sich Michael Meyer Fashion positioniert, steht auch der Defender Octa. Vor den Geschäften glänzen gleich mehrere Exemplare, darunter auch die seltene Black Edition. Da steht er also, majestätisch, fast wie ein Monument. Schon vorher weiß ich, dass die Bezeichnung „King of the Road“ diesem Fahrzeug nicht gerecht wird.

Erste Begegnung

Die Einweisung ist kurz und klar. Heute wartet ein V8-Motor auf mich, unterstützt von einem Mild-Hybrid. Mild klingt wie ein schales Softgetränk, doppelter Espresso intravenös träfe es eher. Das bedeutet, ein 48-Volt-E-System greift dem Verbrenner unter die Arme. Warum? Um die Kraft noch direkter auf die Straße zu bringen. Lastwechsel, die in anderen Autos spürbar sind, gibt es hier kaum – stattdessen ein nahtloser Schub, als ob unsichtbare Hände den Wagen von hinten anschieben.

Ich nehme Platz, lasse das Panorama-Dach Licht herein und drücke die Octa-Taste lange. Die Schaltwippen leuchten rot, als wollte der Wagen mir zuflüstern: Jetzt wird’s ernst. Der Innenraum wirkt edel und luxuriös. Feine Nähte im Leder, sichtbare Schrauben in den Türen – eine Mischung aus Handwerk und Hightech. Ich könnte genauso gut in einem Range Rover sitzen, aber es ist ein Defender. Das der Defender ursprünglich für das Militär oder Landwirte konzipiert wurde, wissen natürlich Defender Fans.

defender octa innen

Unterwegs auf Sylt

Die ersten hundert Meter: als wäre ich nie etwas anderes gefahren. Sitzposition perfekt, Übersicht souverän, ich verschmelze mit dem Auto. Ich drücke leicht aufs Gaspedal und spüre sofort, wie die 635 PS anspringen. Das Gewicht von 2,6 Tonnen? Es fühlt sich nicht so an. Stattdessen gleitet der Octa mit der Leichtigkeit eines Wagens, der seine Kraft genau dosieren kann.

defender octa panzerstrasse

Die alte Panzerstraße bei List wird zur Bühne. Jeder andere Pkw würde hier hoppelnd und schlagend protestieren. Der Octa? Er schluckt alles. Das Schafgitter verschwindet unter uns, als hätte es nie existiert. Ich höre das dumpfe Rollen der großen Reifen, spüre aber nichts im Sitz – nur diese satte, gediegene Ruhe. Satt ist das richtige Wort. Dieses Auto fährt nicht, es thront über der Straße.

defender octa 2025

Die Lenkung überrascht mich: direkt, präzise, schneller als ich es bei einem Defender erwarte. Ein kleiner Impuls, und die schwere Karosserie folgt spielerisch. Ich sehe mich selbst kurz im Seitenfenster spiegeln – entspannt, aufrecht, als wäre ich seit Jahren Octa-Fahrer.

defender ellenbogen

Beschleunigung und Kontrolle

Dann ein kurzer Moment: Gaspedal tiefer gedrückt, der V8 beschleunigt satt, die Welt vor mir zieht sich in Sekunden zusammen. 0 auf 100 in vier Sekunden – auf Sylt vielleicht übertrieben, aber technisch eine Demonstration. Das Panorama zieht vorbei, der Sound vibriert in den Sitzen, Body-and-Soul-Sound nennt Land Rover das.

Beim Bremsen dann das nächste Staunen: kein Nicken, kein Einbrechen nach vorn. Der Octa bleibt gerade, souverän. Das 6D-Dynamics-System ist hier der unsichtbare Held. Hydraulisch gekoppelte Dämpfer verhindern jede Bewegung, die den Fahrfluss stören könnte. Es fühlt sich an, als sei das Auto ein Block, unerschütterlich und dennoch elegant.

Geländeperformance

Zurück Richtung Flughafen wartet der zweite Akt: das Gelände. Der Instructor erklärt mir die Tasten – ein paar Klicks, schneller gedrückt, als ich diese Zeilen tippe, und der Defender verwandelt sich in einen Geländewagen. Ich fahre auf die Rampe. Im Display blicke ich auf die Reifen, so weiß ich was auf dem Boden der Tatsachen passiert.

Es wird steiler, mein Blick geht in den Himmel, nur noch blauer Horizont im Sichtfeld. Instinktiv halte ich die Luft an. Wann kippt die Wippe? Noch wenige Zentimeter. Der Octa ist masslos chronisch unterfordert, als sei es ein Spaziergang. Kleines gilt für das nächste Hindernis: ein simulierter Seitenhang, eine Schräglage – ich habe das Gefühl, gleich auf die Beifahrerseite zu fallen. Doch der Wagen bleibt gelassen, souverän, unbeirrbar.. Für den Octa ist das Routine, für mich ein kleiner Adrenalinstoß. Ich komme mit dem Instructor ins Plaudern und mir wird unter Zuhilfenahme eines „Normalen Defender“ das 6D System erklärt. Würde man mal mit dem Auto springen, also alle 4 Reifen ohne Bodenkontakt, sorgt das System für eine butterweiche Landung.

Finale Rückkehr

Zurück nach Kampen, die Straßen sind wieder glatt, über 5 Meter Länge und über 2 Meter Breite lenke ich nach Kampen, als wäre ich nie ein anderes Auto gefahren. Der Defender Octa ist kein Entweder-Oder. Er ist ein Sowohl-als-auch: Sportwagen und Geländewagen, Luxus-SUV und Abenteurer. Ein Auto, das keine Kompromisse kennt. Früher wollte man mit einem Kultdefender eher ungern mehrere Hundertkilometer Autobahn fahren, mit dem heutigen Defender sehnt man sich danach, entspannt über die Straßen zu gleiten. Der Octa eine Superlative auf 4 Rädern.

Technische Daten Defender Octa

MerkmalWert
Motorleistung635 PS (467 kW)
Antrieb4,4 Liter V8 Twin-Turbo Mild-Hybrid
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Sehr hohe Wattiefebis zu 1 Meter
Fahrwerk6D Dynamics Luftfederung, hydraulisch gekoppelt
BremssystemIntegrated Power Brake mit speziellen Scheiben, Belägen und Bremssätteln
AuspuffanlageAktives Auspuffsystem für optimierte Performance und Sound
Verbrauch kombiniert13,8 l/100 km
CO₂-Emissionen313 g/km
Preis abca. 187.600 Euro (Octa), ca. 200.700 Euro (Octa Black)

Quelle: Land Rover Deutschland – Defender Octa

Das könnte Sie auch interessieren:

Stefan Kny
Stefan Kny
Stefan Kny ist Verleger, Journalist und Chefredakteur. Auf syltexklusiv.com schreibt er mit Begeisterung über das, was ihn bewegt: von Ausstellungen und Autotests bis hin zu neuen Themenwelten, die auf Sylt beginnen – oder dort ihre ganz eigene Tiefe entfalten.

Das könnte Sie auch Interessieren!

Sylt Exklusiv Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und exklusives Sylt-Insiderwissen direkt in Ihr Postfach erhalten!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Events oder Highlights mehr.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Sylt Exklusiv WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

JETZT EINTRAGEN!
spot_img

NEUESTE BEITRÄGE