Mittwoch, Oktober 22, 2025

Syltexklusiv Rezept Klassiker: Backfisch mit Remouladensauce

Intro

Ein knusprig goldener Fischfilet in einem leichten Teigmantel, dazu eine frische, aromatische Remouladensauce – und als idealer Begleiter eine Portion hausgemachter Pommes Frites oder ein leichter Kartoffelsalat. Dieses Gericht vereint herzhaften Genuss mit gemütlicher Herbststimmung – perfekt für ein entspanntes Abendessen zu zweit oder mit Freunden.

Zutaten (für ca. 4 Personen)

Für den Backfisch

  • 600 g weißes Fischfilet (z. B. Kabeljau, Pangasius oder Seelachs)
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 ml kaltes Bier oder Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 2 Eier (optional)
  • Pflanzenöl zum Frittieren oder für eine große Pfanne (ca. 1 l)

Für die Remouladensauce

  • 200 g Mayonnaise
  • 100 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • 2–3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 1 kleine Schalotte, fein gehackt
  • 1 TL Kapern, fein gehackt
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 EL frisch gehackter Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer, eventuell Zitronensaft

Beilage (Option A: klassische Pommes)

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • optional: Rosmarin oder Paprikapulver zum Würzen

Beilage (Option B: leichter Kartoffelsalat)

  • 800 g kleine Kartoffeln (z. B. festkochend)
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • optional: 1 EL Kapern

Zubereitung

1. Vorbereitung

  • Fischfilets ggf. entgräten, trocken tupfen, in Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Für die Remoulade alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen, abschmecken und kühl stellen.
  • Beilage vorbereiten:
    • Pommes: Kartoffeln schälen (oder mit Schale belassen, je nach Vorliebe), in Stifte schneiden, mit Olivenöl und Salz mischen. Ofen auf ca. 220 °C vorheizen, Kartoffeln auf Backblech verteilen und ca. 25–30 Minuten knusprig backen, zwischendurch wenden.
    • Kartoffelsalat: Kartoffeln in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und auskühlen lassen. Zwiebel, Öl, Essig, Senf, Petersilie und Kapern vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln in Scheiben schneiden und unterheben.

2. Teig für den Fisch

  • Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben.
  • Eier (falls verwendet) und kaltes Bier oder Mineralwasser dazugeben, mit einem Schneebesen zu einem glatten, zähflüssigen Teig verrühren. Es dürfen noch kleine Bläschen sichtbar sein → das gibt schöne Knusprigkeit.
  • Öl in einem ausreichend großen Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170–180 °C erhitzen.

3. Fisch frittieren/backen

  • Fischstücke durch den Teig ziehen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  • Vorsichtig ins heiße Öl geben. Nicht zu viele Stücke gleichzeitig, damit das Öl seine Temperatur hält.
  • Ca. 4–5 Minuten frittieren, bis der Teig goldbraun und knusprig ist, Fischfilet innen gar (hell und saftig). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Anrichten

  • Die Fischstücke sofort servieren (knusprig schmeckt am besten).
  • Remouladensauce in einer kleinen Schale dazu reichen.
  • Die gewählte Beilage auf dem Teller anrichten (Pommes schön golden, Kartoffelsalat frisch und würzig).
  • Optional mit Zitronenscheiben garnieren.

Tipps & Tricks

  • Für extra Knusprigkeit: Das Fischfilet vor dem Teig kurz mit Mehl bestäuben – so haftet der Teig besser.
  • Das Öl darf nicht zu heiß sein – bei zu hoher Temperatur wird der Teig außen sehr dunkel, innen könnte der Fisch noch roh sein. Ein Küchenthermometer hilft.
  • Wer es leichter möchte: Statt Frittieren kann man die Fischstücke auch im Ofen backen – z. B. bei 200 °C ca. 15–20 Minuten, dann aber evtl. Panade etwas abändern (z. B. Panko oder mit etwas Öl beträufelt).
  • Die Remoulade kann am Vortag vorbereitet werden – so kann sie gut durchziehen und die Aromen verbinden sich.
  • Bei Pommes: Für noch bessere Ergebnisse die Kartoffelstifte nach dem Schneiden kurz in kaltes Wasser legen, dann abtrocknen – so wird die Oberfläche stärkearm und knuspriger beim Backen.
  • Der Kartoffelsalat schmeckt besonders gut, wenn er kurz durchgezogen ist – die Aromen verbinden sich besser.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir lesen uns in der kommenden Woche wieder. Eure Christine

Sylt Exklusiv
Sylt Exklusiv
Bei Syltexklusiv widmet sich die Redaktion den besonderen Geschichten der Insel. Mit journalistischer Sorgfalt und einem feinen Gespür für Stil und Qualität recherchieren und erzählen wir, was Sylt ausmacht.

Das könnte Sie auch Interessieren!

Sylt Exklusiv Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und exklusives Sylt-Insiderwissen direkt in Ihr Postfach erhalten!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Events oder Highlights mehr.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Sylt Exklusiv WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

JETZT EINTRAGEN!
spot_img

NEUESTE BEITRÄGE