Freitag, Oktober 3, 2025

Weißes Kliff Braderup: Sylts helle Steilküste am Wattenmeer

Ein Naturwunder auf Sylt

Das Weiße Kliff in Braderup gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften auf der Insel Sylt. Zwischen Braderup und Munkmarsch gelegen, erhebt sich die helle Steilküste bis zu 15 Meter über dem Watt. Der Kaolinsand verleiht dem Kliff seine fast strahlend weiße Farbe, die im Kontrast zur violett blühenden Heide besonders im Spätsommer spektakulär wirkt.

weisses kliff sylt

Naturschutzgebiet Braderuper Heide

Das Weisse Kliff liegt mitten im Naturschutzgebiet Braderuper Heide, das seit 1979 geschützt ist und von der Naturschutzgemeinschaft Sylt betreut wird. Auf rund 137 Hektar finden sich hier Heideflächen, Dünen, Salzwiesen und Watt – ein sensibles Ökosystem, das Teil des europäischen Natura-2000-Netzwerks ist. Besucher sollten unbedingt auf den Wegen bleiben und Hunde anleinen, um die Natur zu schützen.

Geologische Besonderheiten des Weißen Kliffs

Seinen Namen verdankt das Kliff den hellen Kaolinsanden, die aus Ablagerungen des Tertiärs stammen. Über Jahrmillionen haben Flüsse dieses Material an die Küstenregion transportiert. Am Weißen Kliff tritt der Kaolinsand besonders deutlich zutage und macht die Steilküste einzigartig. Im Gegensatz zum bekannten Roten Kliff an der Westseite Sylts wirkt das Weisse Kliff Braderup heller und stiller, bietet aber nicht weniger eindrucksvolle Aussichten.

Wandern am Weißen Kliff

Wanderweg oberhalb des Weissen Kliffs
Wanderweg oberhalb des weissen Kliffs

Von den Kliffrändern führen verschiedene Wanderwege durch die Heide und entlang des Wattenmeers. Besonders lohnenswert sind Spaziergänge:

  • Richtung Keitum – mit weitem Blick über die Bucht und weiter nach Morsum.
  • Nach Kampen – durch die Braderuper Heide mit abwechslungsreicher Vegetation.
  • Am Watt entlang – bei Ebbe lässt sich sogar das Wrack der „Mariann“(Artikel) entdecken, ein Geheimtipp für Naturfreunde.

Das Weiße Kliff erleben: Tipps für Besucher

  • Beste Reisezeit: Ganzjährig, besonders zur Heideblüte im August/September und bei Ebbe.
  • Naturzentrum Braderup: Hier gibt es spannende Infos zu Heide, Kliff und Wattenmeer.
  • Geführte Wanderungen: Die Naturschutzgemeinschaft Sylt bietet regelmäßig Führungen an.
  • Aussichtspunkt: Direkt am Weißen Kliff gelegen, mit Panoramablick bis nach Dänemark.

Nachhaltig genießen

Das Weißes Kliff auf Sylt ist ein einzigartiger Ort, den man in Ruhe erleben sollte. Rücksicht auf die Natur, kein Müll und das Einhalten der Wege helfen, das empfindliche Ökosystem zu bewahren. So bleibt die Landschaft auch für kommende Generationen ein Schatz.

Fotos: Stefan Kny, Syltexklusiv

Das könnte Sie auch interessieren:

Sylt Exklusiv
Sylt Exklusiv
Bei Syltexklusiv widmet sich die Redaktion den besonderen Geschichten der Insel. Mit journalistischer Sorgfalt und einem feinen Gespür für Stil und Qualität recherchieren und erzählen wir, was Sylt ausmacht.

Das könnte Sie auch Interessieren!

Sylt Exklusiv Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und exklusives Sylt-Insiderwissen direkt in Ihr Postfach erhalten!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Events oder Highlights mehr.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Sylt Exklusiv WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

JETZT EINTRAGEN!
spot_img

NEUESTE BEITRÄGE