Freitag, Juli 4, 2025

Syltexklusiv Drive Brunnert fährt: Multivan auf Mission

Komfort, Kompetenz und über 1.000 Kilometer

Der Multivan heißt Multivan, weil er vieles kann. Sehr vieles. Ein Umzugshelfer? Kein Problem. Ein rollendes Zuhause mit Schlafplatz? Ebenfalls möglich. Familienkutsche, Shuttle, Arbeitsfahrzeug – dieser T6.1 ist mehr als ein Bus. Er ist ein Begleiter, der sich anpasst.

Doch was viele unterschätzen: Man kann damit auch richtig gut Langstrecke fahren. Und zwar nicht nur „es geht schon“, sondern auf eine Weise, die man eher aus deutlich teureren Fahrzeugklassen kennt.

Das Modell, das ich regelmäßig überführe, ist ein VW Multivan T6.1 2.0 TDI Highline 4Motion – mit Automatikgetriebe, 204 PS, Allradantrieb und einer Ausstattung, bei der der Verkäufer beim Bestellen vermutlich nur einmal „Nein“ gehört hat: beim Sportfahrwerk. Der Rest? Ein klares „Ja bitte!“

Keine riesigen Felgen, keine Tieferlegung – stattdessen Fahrkomfort pur. Elektrische Schiebetüren, elektrische Sitzverstellung, Ambientebeleuchtung, Assistenzsysteme, 3-Zonen-Klimaautomatik, ein Navigationssystem, das zuverlässig den Weg kennt, selbst wenn ich ihn längst im Kopf habe.

Dieser Bulli fährt nicht auf, sondern einfach los. Und das macht er erstaunlich gut.

Ich starte wie so oft in Hamburg. Mit dem Flieger in die Schweiz, dann weiter mit der Bahn – pünktlich, sauber, ruhig. Ich könnte mir ein Taxi nehmen, aber die paar Meter Fußweg durch das geordnete Viertel schaden nicht. Vor mir liegen über 1.000 Kilometer, da freue ich mich über jede Gelegenheit, mich vorher etwas zu bewegen.

Die Fahrzeugübergabe ist schnell erledigt. Wir kennen uns. Es braucht keine langen Worte. Ein kurzes „Bis morgen auf Sylt“ – und ich bin unterwegs.

Ich schalte innerlich um: Fokus. Kein Stadtbummel, keine Erkundungstouren, kein Foto vom See. Navi starten, Assistenzsysteme aktivieren, Tempomat rein – und dann lasse ich den Multivan arbeiten. Oder besser gesagt: gleiten.

Denn genau das macht er. Trotz voller Beladung – was genau drin ist, weiß ich nicht. Aber wenn ich auf Sylt urlaube und gerne vorbereitet bin, würde ich es vermutlich genauso machen. Regen, Sonne, Wind und Badewetter – manchmal alles an einem Tag – verlangen Flexibilität. Auch beim Fahrzeug.

mulitvan hafen

Ich verlasse die Schweiz, streife Österreich, dann ist Deutschland wieder erreicht. Ich schwimme mit dem Verkehr, als säße ich in einem Golf – vertraut, solide, unaufgeregt. Und dabei habe ich einen vollausgestatteten Multivan mit 204 Diesel-PS unter mir. Kein Ruckeln, kein Brummen. Das DSG-Getriebe schaltet weich, der Allradantrieb arbeitet leise im Hintergrund. Es ist fast schon ein bisschen zu angenehm.

Nach etwa 350 Kilometern schalte ich das Fahrwerk auf Komfort – man gönnt sich ja sonst nichts. Noch immer bin ich überrascht, wie sparsam das Fahrzeug bleibt. Und wie ruhig es sich anfühlt. Die Autobahn zieht sich, aber der Multivan fährt wie auf Schienen.

Nach rund 800 Kilometern muss ich dann doch raus – Diesel braucht auch ein Bulli. Ich meide Autobahntankstellen prinzipiell und fahre gezielt einen Autohof an. Linke höhenverstellbare Armlehne hoch, raus, tanken, zahlen – weiter. Noch ein neuer Podcast dazu – und zurück auf die Strecke.

Am späten Abend erreiche ich Hamburg. Die Insel ist zu dieser Uhrzeit ohnehin nicht erreichbar – zwischen 21:00 Uhr und 05:00 Uhr rollt kein Autozug. Also parke ich das Fahrzeug auf meinem vertrauten Platz mit Videoüberwachung. Sicher ist sicher.

Noch ein spätes Abendessen, dann geht’s für mich in die Kiste. Die letzten Kilometer folgen morgen.

Am nächsten Morgen geht’s auf die A7, die ich mittlerweile im Schlaf kenne. Vorbei an Neumünster, Schleswig, dann Abfahrt Flensburg/Harrislee. Der Multivan läuft weiterhin wie am ersten Tag. Am Skandinavienpark mache ich den obligatorischen Zwischenstopp für eine gründliche Wäsche. Das gehört zum Service – der Wagen soll nicht nur pünktlich, sondern auch präsentabel auf Sylt ankommen.

Die letzten 40 Kilometer bis zum Autozug sind schnell geschafft. Mein Timing passt: Der Kunde müsste jetzt gerade in der Schweiz ins Flugzeug steigen. Eine gute Stunde später: Ankunft in Westerland, Parkplatz Flughafen, kurze Übergabe.

Multivan sylt

Der Kunde steigt ein, dreht den Zündschlüssel – und sein Urlaub beginnt. Ohne Umwege, ohne Gepäckstress, ohne Umstieg. Dafür mit seinem eigenen, vertrauten Fahrzeug. Der Multivan wartet sauber, vollgetankt, sicher – bereit für Sonne, Wind oder einen Regenschauer mit Sturmwarnung.

Brunnert fährt. Der Kunde genießt.

Fahrzeug-Steckbrief
VW Multivan T6.1 2.0 TDI Highline 4Motion (7-Gang DSG)
• Motor: 2,0-Liter-Turbodiesel
• Leistung: 204 PS (150 kW)
• Drehmoment: 450 Nm
• Antrieb: permanenter Allradantrieb (4Motion)
• Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung
• Verbrauch: ca. 7,0–7,5 l/100 km (realistisch)
• Ausstattung: 3-Zonen-Klimaautomatik, elektrische Schiebetüren, Navigation, Assistenzsysteme, Ambientebeleuchtung, 2 Standheizungen, Adaptive Fahrwerksregelung DCC und vieles mehr.

David Brunnert
David Brunnerthttps://autosylt.de
David Brunnert, Baujahr 1970, ist seit 1987 in der Kfz-Branche zu Hause. Als gelernter Kfz-Mechaniker und zertifizierter Automobilverkäufer der Marke Mercedes-Benz verbindet er technisches Know-how mit langjähriger Verkaufserfahrung. Seit 2018 ist er als Dienstleister für exklusive Fahrzeughersteller tätig und regelmäßig am Steuer von Luxusfahrzeugen und Supersportwagen. In seiner Kolumne auf syltexklusiv teilt er seine Begeisterung für außergewöhnliche Autos – kompetent, authentisch und mit einem besonderen Blick für das Besondere.

Das könnte Sie auch Interessieren!

Sylt Exklusiv Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und exklusives Sylt-Insiderwissen direkt in Ihr Postfach erhalten!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Events oder Highlights mehr.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Sylt Exklusiv WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

JETZT EINTRAGEN!

NEUESTE BEITRÄGE