Ein runder Geburtstag bei durchwachsenem Wetter – aber die Stimmung: strahlend. Zum 40. Mal fand am Ostersonntag der beliebte Ostereierlauf im Strönwai statt. Mit dabei: viele fröhliche Kinder, stolze Eltern, engagierte Helfer – und ein Auto mit goldenen Hasenohren. Ja, wirklich.
In Kampen ist Ostern mehr als nur ein Feiertag – es ist ein Ereignis. Und so versammelten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste entlang der berühmten „Whiskeymeile“, um den kleinen Läuferinnen und Läufern zuzujubeln. Die Moderation übernahm diesmal Kristina, die charmant und souverän durch das bunte Treiben führte. Mit dem richtigen Gespür für Atmosphäre, holte sie nicht nur die Kinder ab, sondern auch deren stolze Eltern, Großeltern und neugierige „Rennstrecken“-Besucher.

Gold trifft Kampen
Besonders ins Auge fiel ein auffällig dekoriertes Auto mit goldenen Hasenohren – ein sympathischer Auftritt der Firma Lindt, deren goldene Hasen inzwischen schon zum Erscheinungsbild Kampens in der Osterzeit gehören. Wer mochte, konnte sich nach der Ziellinie einen süßen Glücksbringer sichern – eine goldene Belohnung für tapfere Läufer.

Pastor Rainer Chinnow, ebenfalls ein fester Bestandteil der Veranstaltung, erinnerte in seiner kurzen Ansprache an die tiefere Bedeutung des Osterfestes und welche Rolle hierbei das Osterei spielt. Von da an hieß es wieder: Löffel festhalten, Gleichgewicht wahren und das Ei sicher ins Ziel balancieren. Für Viele war das der erste Wettlauf ihres Lebens – aber ganz sicher nicht der letzte.
Ein Blick zurück – und nach vorn
Ein nostalgischer Moment entstand, als Kristina in die Menge fragte, wer denn vor 40 Jahren beim allerersten Ostereierlauf dabei gewesen sei. Und tatsächlich: Einige meldeten sich. Es ist ein stiller Beweis dafür, dass diese kleine Tradition von Generation zu Generation weitergegeben wird – lebendige Inselgeschichte zum Anfassen.

Alle gewinnen – auch beim Wetter
Zwar hätte der Himmel etwas blauer, der Wind etwas milder sein dürfen(siehe Syltexklusiv Bericht 2024)– doch immerhin: Es blieb trocken. Und das Wichtigste bei einem Ostereierlauf? Die leuchtenden Augen der Kinder, die freudig losliefen, während aus den angrenzenden Lokalen Applaus und Anfeuerungsrufe zu hören waren. Es ist wunderschön zu sehen, mit welcher Genauigkeit und erstaunlichen Disziplin gerade die jüngsten Teilnehmer diesen Ostereierlauf absolvieren. Die Restaurants rund um den Laufparcours waren rappelvoll – und auch die Geschäfte entlang des Strönwai freuten sich über den freundlichen Besucherstrom, der das Osterwochenende in Kampen zusätzlich belebte.

Ein Fest für alle Sinne
Hinter den Absperrungen drängten sich Inselbewohner, Tagesgäste und Sylt-Fans. Was 1985 als liebevolle begann, hat sich längst als fester Bestandteil des Kampener Osterkalenders etabliert – ein Fest für die ganze Familie. Dass jedes Kind im Ziel ein Gewinner ist, gehört zur DNA dieser Veranstaltung. Und genau deshalb hat der Ostereierlauf in Kampen nichts von seinem Zauber verloren – im Gegenteil.
Wir freuen uns auf Nummer 41!
Text und Fotos: Stefan Kny