Samstag, August 30, 2025

Wasser auf und um Sylt: Sport, Erfrischung, Kultur

Von wegen auf Sylt schlürft man nur Champagner. Das Element, das den wahren Charakter Sylts ausmacht, ist Wasser. Das feuchte Nass ist Voraussetzung für sportliche Ereignisse auf Weltklasseniveau, Quell kultureller Highlights – und darüber hinaus auch noch richtig gesund.

Dass eine Insel ein besonderes Verhältnis zum Element Wasser hat, ergibt sich beinahe von selbst. Das können auch die Wassersport-Profis bestätigen, die in diesen Tagen beim Defender GKA Kite-Surf World Cup Sylt antreten. Einen Monat später schon schließt sich das größte Windsurf-Event der Welt, der Citroën Windsurf World Cup Sylt, an. Vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 geht es in der Brandung vor Westerland um wichtige World Cup-Punkte.

Dass Sylt sich als einer der wohl beliebtesten Austragungsorte für sportliche Wettkämpfe im Wasser etabliert hat, ist kein Zufall. Denn nur wenige Spots können Sylt das Wasser reichen. Hier finden sich ideale Bedingungen fürs Segeln, Kiten und Surfen – für alle Level. Die Westküste ist naturgemäß die Heimat der Profis. Doch auch Unerfahrene sind im Wassersportrevier rund um Sylt bestens aufgehoben, ihnen helfen zahlreiche Surf- und Segelschulen aufs Brett. 

Weltklasse-Profis treten Ende September beim Citroën Windsurf World Cup Sylt an. © WWC/MMP
Weltklasse-Profis treten Ende September beim Citroën Windsurf World Cup Sylt an. © WWC/MMP

Ein Ort für kreative Köpfe – umgeben von Wasser

Auch die Kunst ist eng mit dem Element Wasser verbunden, wie ein Blick nach Rantum zeigt. Im „kunst:raum Sylt Quelle“ sprudeln neben dem gleichnamigen Mineralwasser auch kreative Ideen und Angebote zu ihrer Förderung. Im Quellenhaus bietet Indra Wussow seit mehr als 20 Jahren internationalen Kunstschaffenden einen Ort zum Arbeiten, Austauschen und Ausstellen. Einen Ort, an dem, so sagt die Kuratorin, „die Gedanken so weit und frei wie der Himmel über Sylt“ sein dürfen. 

Außerdem gibt es eine Outdoor-Galerie mit zeitgenössischen Werken, die gemäß der Stiftungsphilosophie „Connecting artists around the world“ gemeinsam von Stipendiaten erschaffen wurden. Allen, die in dieser inspirierenden Umgebung Arbeit und Erholung kombinieren möchten, bietet „Project Bay Sylt“ Coworking-Arbeitsplätze und ein Café im Quellenhaus: Workation direkt am Wasser …

„Sylt-Quelle“ und „Meerkabarett“: erfrischend gut!

Die „Sylt-Quelle“ sprudelt wieder. Seit 1993 fördert die Quelle in den Rantumer Dünen Mineralwasser von höchster Güte – der ausgewogene Mineralmix und der natürliche Jodgehalt zeichnen das Sylter Wasser aus. Es fließt durch eine 4,5 Kilometer lange Leitung aus der Quelle in die Produktionshalle der Sylt Quelle.

Diese bietet dem „Meerkabarett“ seit Jahren eine außergewöhnliche Bühne. Zwischen Wasserkästen und Abfüllanlagen sorgen Stars und Newcomer der Musik- und Comedyszene in den Sommermonaten für prickelnde Unterhaltung. Nach Abschluss der Umbau- und Renovierungsarbeiten soll die 30. Saison des renommierten Kleinkunstfestivals wieder dort spielen und gebührend gefeiert werden.

Titelfoto: In ihrem Element: Weltklasse-Profis treten Ende September beim Citroën Windsurf World Cup Sylt an. © WWC/MMP

Quelle: Sylt Marketing GmbH

Das könnte Sie auch interessieren:

Stefan Kny
Stefan Kny
Stefan Kny ist Verleger, Journalist und Chefredakteur. Auf syltexklusiv.com schreibt er mit Begeisterung über das, was ihn bewegt: von Ausstellungen und Autotests bis hin zu neuen Themenwelten, die auf Sylt beginnen – oder dort ihre ganz eigene Tiefe entfalten.

Das könnte Sie auch Interessieren!

Sylt Exklusiv Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden und exklusives Sylt-Insiderwissen direkt in Ihr Postfach erhalten!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Events oder Highlights mehr.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Sylt Exklusiv WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

JETZT EINTRAGEN!
spot_img

NEUESTE BEITRÄGE