Mehr als ein Zwischenstopp: Das Bistro Entrée

Lassen Sie uns doch zum Café im Bahnhof gehen – ein Satz, der wohl eher selten ausgesprochen wird. Denn ohne dem einen oder anderen Bahnhofscafé zu nahetreten zu wollen, ist die Atmosphäre solcher Lokalitäten oft nicht das, was man sich wünscht, wenn man nicht ohnehin einen Zug erreichen muss. Doch wie so oft bestätigen Ausnahmen die Regel, und genau deshalb lohnt es sich, einen genaueren Blick auf das Bistro Entrée im Bahnhof von Westerland zu werfen.

Skeptiker, die meinen, ein solches Café richte sich doch nur an Reisende, möchte ich gleich vorweg beruhigen. Mehrfach habe ich mich in den letzten Wochen und Monaten mit echten Syltern – ja, es gibt sie noch – im Entrée getroffen. Und mal ehrlich: Wenn die Einheimischen selbst diese Location wählen, dann muss da doch etwas dran sein. Tatsächlich empfängt das Bistro seine Gäste mit einer einladenden und warmen Atmosphäre, die weit über das hinausgeht, was man von einem typischen Bahnhofsflair erwarten würde.

Die Karte ist vielseitig: Von frischen belgischen Waffeln – warm serviert – über Suppen, Salate, Flammkuchen, Pasta, Burger und das hauseigene Brot bis hin zu herzhaften Gerichten wie einem leckeren Curry oder Matjes mit Bratkartoffeln. Mein persönlicher Favorit war ein sämig-köstlicher Kakao, der nicht nur an kalten Tagen zum Verweilen einlädt. Das Bistro überzeugt mit einem Mittagstisch, der nicht nur für Bahnreisende attraktiv ist. Hier zeigt sich, dass Mundpropaganda immer noch die beste Art der Empfehlung ist: Immer wieder wurde ich auf die Qualität der Speisen hingewiesen – zu Recht, wie ich feststellen konnte.

Nun zu einer kleinen Gedankenübung: Stellen Sie sich vor, ein Zug verspätet sich oder das Wetter auf der Insel zeigt sich von seiner ungemütlichen Seite. Warum nicht die Zeit mit einem genussvollen Kaffee im Entrée verbringen? Hier können Sie entspannt auf ankommende Reisende warten – und das in einem Ambiente, das sich positiv von der gängigen Bahnhofsatmosphäre abhebt.

Ein Blick auf die Online-Bewertungen mag an dieser Stelle erlaubt sein: Mit durchschnittlich 3,9 Sternen und über 950 Rezensionen auf Google hebt sich das Bistro ebenfalls wohltuend von der Masse ab. Die meisten Gäste loben das Essen und den freundlichen Service. Doch sind wir ehrlich – nichts geht über die eigene Erfahrung. Und diese war bei meinen Besuchen durchweg positiv: ein aufmerksames Team, erstklassige Speisen und eine Atmosphäre, die zum Wiederkommen einlädt.

Kann man hier also von einem Geheimtipp sprechen? Vielleicht. Sicher ist jedoch, dass sich das Bistro Entrée deutlich von vielen Bahnhofscafés in Deutschland abhebt. Es ist ein Ort, an dem nicht nur Reisende, sondern auch Einheimische gern verweilen. Zentraler geht es kaum – direkt am Bahnhof gelegen, ist es eine Adresse, die man sich merken sollte. Ob für ein entspanntes Frühstück, einen schnellen Mittagstisch oder einfach nur eine kleine Auszeit – das Bistro Entrée ist immer einen Besuch wert.

Zahlung via Bargeld oder Karte.

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Von der ausstellenden Künstlerin zur Galeristin: Doreen Ihme

Es ist noch nicht lange her, dass wir die in Hamburg und Palma lebende Künstlerin Doreen Ihme interviewt haben. Nach ihrer beeindruckenden Ausstellung im Concept Store von Beton.Gold Immobilien in Kampen auf Sylt, hat sich vieles in ihrem künstlerischen und beruflichen Leben weiterentwickelt.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 25

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 25 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Es war weit nach Mitternacht, als Heike und Bente die...

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...