Kulinarische Sternstunden auf Sylt – Island Food Festival

Island Food Festival by Holger Bodendorf & Friends: Botschafter des guten Geschmacks zelebrieren die kulinarische Vielfalt der Insel

Kulinarische Spitzenleistungen und gelebte Gastfreundschaft

Fünf Sylter Gastgeber, fünf Gastköche, fünf Winzer und erstklassige kulinarische Erlebnisse – das sind die Grundzutaten des Island Food Festivals. Vom 6. bis 9. November lädt Sternekoch Holger Bodendorf (Landhaus Stricker) Freunde und Partner aus Nah und Fern ein, um ebenso „glamourös wie entspannt die kulinarische Vielfalt der Insel zu feiern“. In diesem Jahr erstmalig an seiner Seite vier weitere Sylter Gastgeber. Gemeinsam mit Christian Siegling (Severin*s Resort & Spa), Jan Nissen-Hünding (Samoa Seepferdchen), Jörg Müller (Hotel & Restaurant Jörg Müller) sowie Jan-Philipp Berner (Söl’ring Hof) hat der Festival-Initiator ein viertägiges Veranstaltungsprogramm für sprichwörtlich jeden Geschmack zusammengestellt. „Wir freuen uns auf außergewöhnliche Genusserlebnisse mit heimischen Erzeugnissen und internationalen Einflüssen“, so Bodendorf.

So fantastisch schmeckt Sylt: Jan-Philipp Berner, Christian Siegling, Jörg Müller (hintere Reihe von links), Jan Nissen-Hünding und Holger Bodendorf zeigen die kulinarische Vielfalt der Insel. © Island Food Festival by Holger Bodendorf & Friends
So fantastisch schmeckt Sylt: Jan-Philipp Berner, Christian Siegling, Jörg Müller (hintere Reihe von links), Jan Nissen-Hünding und Holger Bodendorf zeigen die kulinarische Vielfalt der Insel. © Island Food Festival by Holger Bodendorf & Friends

Viertägiges Veranstaltungsprogramm für jeden Geschmack

Die Auftaktveranstaltung „Welcome to the Island“ findet am Mittwoch, 6. November, im Keitumer Severin*s Resort und Spa statt. Das von den gastgebenden Häusern kreierte mehrgängige Flying Menü gibt dabei ebenso einen Vorgeschmack auf die Veranstaltungen der darauffolgenden Tage wie die Genussstände der Sylter Partnerbetriebe. Dabei reicht die Auswahl von exklusiven Gourmet-Erlebnissen wie „Die Big Five des Bordeaux mit ihren Freunden“ im Hotel & Restaurant Jörg Müller oder einem „Exklusiven Raritätenabend im Wohnzimmer“ des Söl’ring Hofs über exzellentes kulinarisches Teamwork in Form von unterschiedlichen „Four Hands Dinner“ im Landhaus Stricker oder im Severin*s Resort & Spa bis hin zu rustikalen Abenden im Samoa Seepferdchen unter dem Motto „Watt See F***“. 

Küchenparty im Landhaus Stricker krönender Abschluss

Das große Finale des Island Food Festivals steigt am Samstag, 9. November, mit der legendären Küchenparty in Landhaus Stricker. An den insgesamt fünf Kochstationen vereinen sich die individuellen Stile der Sylter Gastgeber und ihrer Gastköche, begleitet von den Spitzenweinen der Gastwinzer. Für die passenden Beats sorgt DJ Peter Kliem vom Kampener „Club Rotes Kliff“. 

Das gesamte Programm, weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie Buchungsmöglichkeiten und passende Arrangements gibt es auf www.island-food-festival.de.

Titelfoto: So fantastisch schmeckt Sylt: Jan-Philipp Berner, Christian Siegling, Jörg Müller (hintere Reihe von links), Jan Nissen-Hünding und Holger Bodendorf zeigen die kulinarische Vielfalt der Insel. © Island Food Festival by Holger Bodendorf & Friends,
Quelle: www.sylt.de/presse

Danke für Ihre Zeit. Kennen Sie schon unseren Newsletter. Jetzt kostenlos abonnieren und gratis Magazin sichern.

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...