Interview wineBANK Sylt- Sven Wiezorek

Die wineBANK Sylt, die nördlichste Anlaufstelle für Weinenthusiasten, ist mehr als nur ein exklusiver Weinclub – sie ist ein Erlebnis für Genießer. Über vier Ebenen erstreckt sich ein einzigartiger Clubbereich, der sowohl Mitgliedern als auch Besuchern außergewöhnliche Möglichkeiten bietet, edle Tropfen zu entdecken und zu genießen.
Eine Führung von Sven durch die wineBank gibt es als REEL bei Instagram unter syltexklusiv.

Im Herzen der wineBANK Sylt befindet sich der Tresorraum, ausgestattet mit 271 Fächern und fünf Kabinettschränken, in denen Mitglieder ihre wertvollsten Weinschätze lagern können. Ergänzt wird dieser exklusive Bereich durch eine großzügige Lounge, eine stilvolle Galerie und eine Verkostungsfläche, die speziell für Mitglieder zugänglich sind. Hier können sich Weinliebhaber an ihren persönlichen Fächern bedienen oder die Vielfalt von 30 Spitzenweinen im „By the Glass“-Ausschank genießen.

By the Glass - ideal, wenn man einen Wein einmal probieren möchte.
By the Glass – ideal, wenn man einen Wein einmal probieren möchte.

Doch auch Nicht-Mitglieder kommen auf ihre Kosten: Im Erdgeschoss lädt die VITIS Wein- und Champagnerbar zu einem Besuch ein. Hier können ausgewählte Weine und Champagner sowie kleine Snacks und Delikatessen verkostet werden, was die wineBANK Sylt zu einem Ort macht, an dem sich Genuss und Geselligkeit in perfekter Harmonie verbinden. Sylt exklusiv traf Sven Wiezorek, der gemeinsam mit Christian Gehrke die wineBANK Sylt führt.

Syltexklusiv: Sven, was verbindet Dich mit Wein, und wie hat Deine Leidenschaft dafür begonnen?

Sven: Ich bin seit 1983, 1984 durch meinen Vater daran geführt worden, weil er Weinvertreter war. Dann hat mich die Leidenschaft gepackt, und ich verkaufe seit 1987 Wein. Mein erstes Angestelltenverhältnis im Vertrieb hatte ich in einer Handelsagentur. Zwischenzeitlich war ich selbstständig, dann habe ich lange als Vertriebsleiter für Hamburg, Schleswig-Holstein gearbeitet und auch eine Zeit lang im Direktvertrieb gearbeitet, was eine sehr interessante und lehrreiche Erfahrung war. Schließlich habe ich im Oktober 2004 die Handelsagentur Kramer und Groth übernommen. Seitdem bin ich selbstständig und vertreibe Weine in verschiedenen Regionen Norddeutschlands.

Im Mitgliederbereich können die Mitglieder eigene Events veranstalten oder gemeinsam mit Ihren Kontakten die komplette Location nutzen.
Im Mitgliederbereich können die Mitglieder eigene Events veranstalten oder gemeinsam mit Ihren Kontakten die komplette Location nutzen.

Syltexklusiv: An wen verkaufst DU Deine Weine, und wie ist Deine Frau in das Geschäft involviert?

Sven: Ich verkaufe meine Weine sowohl im B2B-Bereich an Fachhandel, Gastronomie, Edeka, Rewe und andere Handelsketten als auch im B2C-Bereich direkt an Privatkunden. Meine Frau ist ebenfalls aktiv und betreibt einen kleinen Weinshop, über den wir unsere Weine direkt an Endverbraucher verkaufen. So decken wir gemeinsam sowohl den Geschäftskunden- als auch den Privatkundenmarkt ab.

Syltexklusiv: Wie kam es zur Gründung der wineBANK Sylt?

Sven: Das Konzept der wineBANK stammt von Christian Ress. Ich kenne Christian schon lange, da ich seine Weine im Portfolio habe und an Fachhandel und Gastronomie verkaufe. Eines Tages, bei einem Glas Wein in Südafrika, sprach Christian Gehrke mich an, ob wir nicht eine wineBANK zusammen auf Sylt eröffnen könnten. Wir fanden schließlich eine passende Location und mussten uns gegen mehrere Bewerber durchsetzen. Nach einem intensiven Auswahlverfahren und zahlreichen Vorbereitungen haben wir im Mai 2022 schließlich unsere große Eröffnung gefeiert.

Syltexklusiv: Wie hat sich das Weingeschäft in den letzten Jahren verändert?

Sven: Das Weingeschäft ist schwieriger geworden. Die Marktteilnehmer sind mehr geworden, und Ereignisse wie Corona und die Ukrainekrise haben ihre Spuren hinterlassen. In den letzten fünf Jahren haben sich die Bedingungen stark verändert. Die Umsätze sind zurückgegangen, und die Menschen geben weniger Geld für Wein aus. Doch ich sehe jetzt eine positive Entwicklung. Die Konsumlaune steigt wieder, und die Leute verteilen ihr Geld wieder in die Gastronomie. Die letzten Jahre waren hart, aber ich bin optimistisch, dass sich die Lage verbessert.

Syltexklusiv: Was macht einen Wein besonders?

Sven: Ein besonderer Wein zeichnet sich durch seine Herkunft, seine Herstellung und die Leidenschaft des Winzers aus. Die Geschichte hinter dem Wein, die Qualität der Trauben und die Sorgfalt bei der Produktion spielen eine große Rolle. Ein Wein muss nicht teuer sein, um besonders zu sein, aber er muss den Charakter und die Hingabe des Winzers widerspiegeln. Das ist es, was einen Wein wirklich auszeichnet.

Vielen Dank für das Interview.

Mehr Informationen: https://www.winebank.de/clubs/sylt

Titelfoto: Sven Wiezorek in der wineBANK Sylt in Westerland. Foto Sylt exklusiv

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...