Citroën Windsurf World Cup Sylt 2025:
Inhaltsverzeichnis
Comeback in die Weltspitze für deutsches Team
- Philip Köster, Lina Erpenstein und Maria Behrens führen deutsches Wave-Team an
- Weltmeister Lennart Neubauer kämpft um die Titelverteidigung im Freestyle
- Absolute Weltklasse in allen Disziplinen gemeldet
- Vielfältiges Programm auf der Promenade und im Party-Zelt
- 26.09. – 05.10. – freier Eintritt an allen Tagen

Sylt. Das sportliche Feld des größten Windsurf-Events der Welt steht. Vom 26.09. – 05.10. wird sich beim Citroën Windsurf World Cup Sylt erneut die absolute Weltklasse am Brandenburger Strand messen. In allen drei Disziplinen, Wave – Freestyle – Slalom, dürfen sich Zuschauer:innen und Fans auf das „Who is Who“ der Windsurfszene freuen. Für den einzigen Super Grand Slam der PWA World Tour haben 95 Athlet:innen aus 18 Nationen gemeldet, darunter 17 Sailor für das ambitionierte deutsche Team.
Philip Köster, Lina Erpenstein und Maria Behrens führen deutsches Wave-Team an
In der Disziplin Wave gehen mit der Lübeckerin Maria Behrens und der Kielerin Lina Erpenstein zwei deutsche Top-Surferinnen an den Start, die sich nach Verletzungen aktuell zurück in die Weltspitze kämpfen. Maria Behrens konnte nach überstandener Knie-Operation Ende letzten Jahres bereits drei Top-Ten Platzierungen in diesem Kalenderjahr einfahren und steht auf Rang 10 der aktuellen Weltrangliste. Drei Mal Top-Ten bei drei absolvierten Events, eine Konstanz, die ihr auch bei den herausfordernden Bedingungen auf Sylt helfen könnte. Dass sie auf der Nordseeinsel erfolgreich sein kann, zeigte Behrens bereits vor zwei Jahren, als sie sensationell auf den zweiten Platz fahren konnte. Erfolgreiche Zeiten liegen auch hinter Vizeweltmeisterin Lina Erpenstein, die vergangene Saison nur knapp am Weltmeistertitel vorbeischrammte. Nach schwerer Fußverletzung im Frühjahr konnte die 28-jährige auf Teneriffa ihr erfolgreiches Comeback feiern und mit dem neunten Platz abschließen. Für die Weltrangliste bedeutet dies für Erpenstein aktuell den 14. Rang, bei allerdings erst zwei gefahrenen Events. Der Großteil der vor ihr liegenden Fahrerinnen konnten bereits drei Events und dementsprechende Punkte in die Weltrangliste einbringen. Dazu gehören auch die aktuell Führenden, die sich alle auf der Meldeliste für den Citroën Windsurf World Cup Sylt wiederfinden. Allen voran Sarah-Quita Offringa, amtierende Weltmeisterin und Sylt-Siegerin, und Alexia Kiefer Quintana, Jahresdritte 2024 und erste Verfolgerin von Offringa, die in der Welle aktuell das Maß aller Dinge sind. Die Dritte im Bunde der erst 15-jährige Nachwuchsstar Sol Degrieck, die bereits letztes Jahr auf Sylt mit einem dritten Platz für Furore sorgen konnte.
Bei den Männern möchte der fünfmalige Weltmeister Philip Köster nach seinem sechsten Titel greifen. Der 31-jährige rangiert aktuell auf Position drei der Weltrangliste und zeigt sich in der laufenden Saison in bestechender Form. Die Events auf Gran Canaria und in Australien konnte Köster bereits gewinnen, auf Teneriffa war es jüngst der fünfte Platz. Vor ihm im Rennen um den Weltmeistertitel stehen auf dem geteilten ersten Rang der Spanier Marc Paré und der Brasilianer Marcilio Browne. Nicht gerade Konkurrenten für den Deutschen, denen Titelgewinne neu sind. Browne kommt als amtierender Weltmeister auf die Nordseeinsel, Paré als Sylt-Titelverteidiger. Für Deutschland startet zudem Julian Salmonn, aktuell auf Rang neun der Weltrangliste. Der Gießener fährt eine starke Saison mit bereits zwei Top-Ten Platzierungen auf Teneriffa und in Australien. Ebenfalls in Form der erst 19-jährige Anton Richter aus Kiel, der jüngst den U-21 World Cup auf Hawaii in der Welle gewinnen konnte.
Weltmeister Lennart Neubauer kämpft um die Titelverteidigung im Freestyle
Ein neues Gesicht in der Sylter Wave-Disziplin, allerdings alles andere als ein neues Gesicht in der Windsurfszene ist Lennart Neubauer. Der amtierende Freestyle-Weltmeister wird in diesem Jahr in beiden Disziplinen an den Start gehen. „Ich freue mich sehr darauf, in beiden Disziplinen anzutreten. Die Bedingungen waren letztes Jahr super, also habe ich auch für Wave gemeldet. Der Vibe auf Sylt ist einfach einzigartig mit den vielen Zuschauern direkt am Strand“, so der 21-jährige. Die Fans und Zuschauer dürfen also gespannt sein, ob der Freestyle-Star auch in der Welle für Furore sorgen kann. Der Bremer, der sich im vergangenen Jahr auf Sylt zum Weltmeister krönen konnte, hat in der aktuellen World Cup-Saison allerdings noch Luft nach oben. Nach dem ersten und einzig weiteren World Cup auf Fuerteventura sprang für Neubauer nur der fünfte Platz heraus. Beim großen Finale auf Sylt muss er nun an Yentel Caers, Jacopo Testa, Steven Van Broeckhoven und Takumi Moriya (alle für Sylt gemeldet) vorbei.
Auch in der dritten Disziplin des Citroën Windsurf World Cup Sylt, dem Foil Slalom, finden sich alle prominenten Gesichter und Namen auf der Meldeliste wieder. Darunter Matteo Iachino (#1 der Weltrangliste), Pierre Mortefon(#2), Alexandre Cousin (#3), Jordy Vonk (#4) und Amado Vrieswijk (#5). Aus deutscher Sicht haben Lars Poggemann und Nico Prien (beide in den Top 20) die besten Aussichten, die internationale Elite in den Eliminations herauszufordern.
„Wir freuen uns sehr, die Weltelite dieses actionreichen Wassersports, erneut beim größten Windsurf-Event der Welt bei uns begrüßen zu dürfen“, sagt Peter Douven, Geschäftsführer der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH.
Vielfältiges Programm auf der Promenade und im Party-Zelt
Besucher:innen dürfen sich neben den sportlichen Highlights auf ein vielfältiges Programm auf der über 500 Meter langen Promenade freuen. Im World Cup Village locken Beach-Shopping, Pop-Up Stores, Erlebnis-Gastronomie sowie Partys mit freiem Eintritt. Seitens der Eventpartner sind zudem verschiedenste Aktivierungen geplant wie Yoga Sessions, Panel Talks, Beach Clean-Ups oder Autogrammstunden und Probefahrten mit Titelpartner Citroën. „Windsurfen steht für Freiheit, Mut und das Streben nach dem Außergewöhnlichen – genau wie Citroën. Als Marke, die seit jeher für kreative Ideen, mutige Mobilitätslösungen und Nähe zu den Menschen steht, freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Teil des Citroën Windsurf World Cup Sylt zu sein. Mit Leidenschaft und Innovationskraft bringen wir die Fans nicht nur dem Spitzensport näher, sondern auch der Mobilität von morgen“, sagt Timo Hinze, Head of Advertising Citroën Deutschland.
Seitens der Veranstalter spielt das Thema Nachhaltigkeit auch in diesem Jahr eine wichtige Rolle: „Auch das Netzwerk „LEBENSWERT – Nachhaltiges Sylt“ lädt ein zu einem interaktiven und abwechslungsreichen Programm. Im LEBENSWERT-Zelt machen viele Partner ihr nachhaltiges Engagement erlebbar“, so Kristina Kreiss, Nachhaltigkeitsmanagerin der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH. Das LEBENSWERT-Zelt ist mittig auf der Promenade zu finden, unweit vom großen Eventzelt und Titelpartner Citroën.

Die Eröffnungszeremonie findet wie gewohnt am ersten Freitag in der Musikmuschel statt (26.09., 16:00 Uhr), die große Siegerehrung dann am Sonntag, den 06.10. auf der Eventbühne. Beginn ist jeden Tag um 10:00 Uhr, jeden Abend ab 18:00 Uhr finden die berühmten World Cup Partys im Eventzelt auf der Promenade statt.
Quelle: https://www.windsurfworldcup.de/
Fotos: Opening 26.09.2025 von Stefan Kny, syltexklusiv.com
Das könnte Sie auch interessieren: