Neue Hotspots, Veranstaltungen, Restaurants und mehr

Kunst trifft auf Haltung: Prof. Dr. Sarah Jastram in Kampen

Vernissage am 19. April im Art Store Kampen

Wenn sich am 19. April die Türen des neuen Art Store Kampen öffnen, beginnt die Sylter Saison mit einem besonderen künstlerischen Akzent: Der Showroom von BETON.GOLD Immobilien und Galeristin Doreen Ihme präsentieren bis zum 17. Mai 2025 ausgewählte Arbeiten der Hamburger Künstlerin und Professorin Prof. Dr. Sarah Jastram. Die promovierte Wirtschaftsethikerin beschäftigt sich in ihrer akademischen Forschung mit Themen wie Nachhaltigkeit und Menschenrechte – auf der Leinwand jedoch entfaltet sie eine visuelle Sprache, die emotional und konzeptionell zugleich ist. Ihre Werke sind großformatigfarbstark und hochabstrakt – ein spannendes Zusammenspiel von wissenschaftlicher Reflexion und künstlerischer Freiheit. Hier lest ihr das Interview mit Prof. Dr. Sarah Jastram.

Wissen unter freiem Himmel – Die Kräuter-Expedition im Avenarius-Park

Im schönen Kampen, wo der Avenarius-Park mit seinen wunderschönen Wegen und großen Wiesen wie geschaffen ist für stille Entdeckungen, lädt die Osteopathin und Kräuterkundlerin Sohela Kieper zu einer ganz besonderen Reise ein: einer Expedition zu den Heilkräutern direkt vor unserer Haustür. An drei Nachmittagen – 29. April29. Juli und 16. September – macht sie die unscheinbaren Pflanzen der Insel zum Gegenstand einer zweistündigen Entdeckungsreise und eröffnet so neue Perspektiven auf die Kräuterwelt.

Inselrundfahrt mit Stil – Cycling Paradise Social Ride

Was einst als Vintage-Rennrad-Event begann, ist heute ein Insel-Erlebnis für alle Radtypen: Cycling Paradise Sylt lädt am 30. August zur großen Rundfahrt über 65 oder 100 Kilometer. Neu in diesem Jahr: der „Social Ride“ am 29. Mai. Auf rund 40 Kilometern verbindet die Veranstaltung sportliches Miteinander mit cineastischem Flair – dank eines Lastenrads, das Kino auf Leinwand und Klang in die Natur bringt.

40 Jahre Nationalpark Wattenmeer – Sylt feiert mit

Seit 1985 schützt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ein weltweit einzigartiges Ökosystem. Auch Sylt würdigt dieses Jubiläum: Am 25. April findet der „Kurzfilm-Night Ride“ mit der Sylter Naturschutzbotschafterin Charlie Esser statt. Zudem lädt die Naturschutzgemeinschaft Sylt an drei Terminen im Mai(3. Mai, 17. Mai und 19Mai) zu Wattwanderungen ein, während das Nationalpark-Infomobil vom 9. bis 11. Mai auf der Insel Station macht.

Elektromobilität im französischen Stil – Citroën bei ISTS

Sylt setzt auf klimafreundliche Mobilität: Die E-Mobility Center des ISTS öffnen zur Saison an fünf Standorten, ausgestattet mit E-Bikes, Scootern und nun auch Autos des neuen Partners Citroën. Die französische Marke ergänzt das Angebot ab sofort mit sieben Modellen – ein stilvoller Schritt in Richtung emissionsarme Fortbewegung auf der Insel. Wir berichteten.

Von der Promenade zum Panorama – Pius on the Beach

Wo einst der „Marinara Beachclub“ stand, entsteht pünktlich zu Ostern mit „Pius on the Beach“ ein neuer Ort zum Innehalten. Gastronom Pius Regli verwandelt den Spot nördlich der Nordseeklinik in eine lässige Chill-Out-Zone mit Weitblick – und Sand unter den Füßen.

Wenningstedter Kleinod – Das Café Klapprad

Drei Freunde, ein Klapprad, ein Café: die Fahrradfreaks Frederik WieglebJulian Diedrichsen und Benjamin Keller schenken auf dem Campingplatz Wenningstedt Kaffeeglück und hausgemachte Kuchen aus – und setzen mit Gerichten zwischen Mittelmeer und Lateinamerika auf kulinarische Vielfalt.

Haihappen in Morsum – Der neue Foodtruck im Osten

Crêpes, kühle Drinks aber auch regelmässige Hailights wie Tacos, Barbecue und Musik gibt es nun in Morsum: Sascha Mesterknecht und Merle Thomas, Surfergrüsse gehen draus, bringen mit dem „Haihappen Sylt“Genuss und Gemeinschaft auf den Campingplatz in Morsum. Ein Ort für kleine Freuden – mit großer Aussicht auf den Sonnenuntergang.

Kaffeegenuss am Dorfteich – Bulli Küstenbohne Sylt

Zwischen Friesenkapelle und Dorfteich in Wenningstedt parkt seit Anfang April der Retro-Bulli von Jette Behrens. „Bulli Küstenbohne Sylt“ serviert regionale Kaffeespezialitäten, Tees, Goldene Milch und süße Kleinigkeiten – handgemacht, lokal, mit Herz.

Rückkehr der Badezeit – Das Kultrestaurant erwacht neu

Das Strandrestaurant „Badezeit“ kehrt zurück. Nach dem verheerenden Brand im September 2022 wird der beliebte Treffpunkt nahe der Westerländer Promenade im Sommer wiedereröffnen – mit vertrautem Gastgeber Norbert Mangelsen.

Neue Genusswelt in der St. Nicolai-Straße – The Taste Sylt

Aus dem Restaurant ehemaligen „Tellerrand Sylt“ wird ab Ostern „The Taste Sylt“. Das Ehepaar Tobias und Corda Kusch bringt kulinarisches Feingefühl und Gastlichkeit an einen neuen Ort – ergänzt durch Erfahrungen aus dem eigenen „Tobis Hüs“im Gaadt.

Perle mit Meerblick – L.A. Sylt eröffnet wieder

Die „Lister Austernperle“ ist zurück: Nach dem Abriss im Frühjahr 2024 aufgrund massiver Bauschäden wurde der Neubau in Rekordzeit vollendet. Mit Strandblick, Kinderspielplatz und neuem Glanz empfängt sie pünktlich zum Saisonstart ihre Gäste.

Die „Kökken“ zieht in den „Salon 1900“

Das Keitumer Restaurant „Kökken“ findet ab Sommer eine neue Heimat im Salon 1900, betrieben vom Hotel Benen-Diken-Hof. Gastgeber Claas-Erik Johannsen verspricht eine gehobene norddeutsche Fischküche – mit Weinen, Menüs und kulturellem Rahmen. Wir berichteten.

Ein Wohnzimmer am Hafen – Utkieker in Hörnum

Mit dem „Utkieker“ erfüllt sich der Neuseeländer Stephen O’Connor einen Traum: Café und Bar zugleich, ist sein Lokal im Vereinsheim des Sylter Catamaran Clubs ein Ort für Gespräche, Weine und – im Sommer – kleine Konzerte. Direkt am Hörnumer Hafen.

Vom „Walter’s Hof“ zum Strönhof Kampen

In Kampen wurde der traditionsreiche „Walter’s Hof“ zum Strönhof. Unter Leitung der Lindner Hotel Group erwarten Gäste nun 15 Appartements mit Spa, Pool und Meerblick. In Westerland ergänzt das Hotel Stadt Hamburg sein Angebot um 15 neue Ferienwohnungen mit Hotelservice.

Kammermusik zu Ostern – The Eternal

Das Kammermusikfest Sylt findet 2025 erstmals über Ostern statt. Zwischen 17. und 22. April erklingen unter dem Motto „The Eternal“ Werke von Bach, Schumann und Beethoven – gespielt von internationalen Künstler:innen an besonderen Orten der Insel.

Quelle: Sylt Marketing GmbH, Instagram, eigene Meldungen. Foto: Stefan Kny

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Fliesen für die Sölring-Spenden-Aktion „Wērten bihual / Werte erhalten“ zu Gunsten der Sölring Museen.

Eine limitierte Auflage handbemalter Fliesen mit historischem Motiv Im Rahmen ihrer Spendenaktion „Wērten bihual / Werte erhalten“ konnte die Sölring Foriining bereits eine Crowdfunding-Aktion erfolgreich abschließen....

Mark Medlock zeigt erstmals Kunst auf Sylt

Mark Medlock zeigt erstmals seine Kunst auf Sylt

Der Ostermarkt in Morsum: Begegnungen, Gespräche und gelebtes Handwerk

Ein persönlicher Bericht vom Ostermarkt der Kulturfreunde e.V.

SyltKrimi, Dünengrab letzter Teil

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute den letzten Teil von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi.

Das „Who is Who“ der internationalen Kunstszene bei der Sylt Art Fair 2025

Vom 7. Juni bis 14. September 2025Über 400 Kunstwerke der international renommiertesten zeitgenössischen Künstler und spannender Newcomer werden im Sommer 2025 bei der 6....

Kunst trifft auf Haltung: Prof. Dr. Sarah Jastram in Kampen

Vernissage am 19. April im Art Store Kampen Wenn sich am 19. April die Türen des neuen Art Store Kampen öffnen, beginnt die Sylter Saison mit einem...

Die eigene Actionfigur: Die Sylt-Edition als digitales Sammlerstück

Ein Traum in Verpackung – jetzt digital möglich Wer hat als Kind nicht davon geträumt, als eigene Figur im Spielwarenregal zu stehen – samt Zubehör,...