Von der ausstellenden Künstlerin zur Galeristin: Doreen Ihme

Es ist noch nicht lange her, dass wir die in Hamburg und Palma lebende Künstlerin Doreen Ihme interviewt haben. Nach ihrer beeindruckenden Ausstellung im Concept Store von Beton.Gold Immobilien in Kampen auf Sylt, hat sich vieles in ihrem künstlerischen und beruflichen Leben weiterentwickelt. Wir haben die Gelegenheit genutzt, Doreen erneut zu treffen, um tiefer in die Details ihres faszinierenden Übergangs von einer ausstellenden Künstlerin zur Galeristin einzutauchen 

Karrierewechsel zur Galeristin: 
Doreen, wie kam es dazu, dass du von der Künstlerin zur Galeristin des Art Store Kampen geworden bist? Welche Inspirationen und Motivationen haben dich zu diesem bedeutsamen Schritt in deiner Karriere geleitet?

Lieber Stefan, so bedeutsam ist der Schritt gar nicht, da ich auf Mallorca direkt in der Altstadt von Palma meine eigene Galerie, das Art Loft Palma, mit meiner eigenen Kunst, als Atelier und Ausstellung betrieben habe. Wenn ich von etwas überzeugt bin, brauche ich nicht viel Motivation und Inspiration. Ich liebe einfach Sylt genauso wie Mallorca. 

Als ich das Angebot bekam, ob ich mir vorstellen könnte, als Galeristin in den Räumlichkeiten von Beton.Gold Immobilien  zu fungieren, habe ich sofort ja gesagt, da ich aus privaten Gründen sowieso mehr in Hamburg sein wollte. 

Vorstellung des Art Store Kampen: 
Stell uns doch bitte den Art Store Kampen vor. Was macht deine Galerie einzigartig und wie prägt sie die künstlerische Landschaft auf Sylt?

Was den Unterschied zu anderen Galerien macht, das es auch ein Konzeptstore ist, welches ein Immobilienbüro, Innen- und Ausseneinrichtungen beherbergt und so durch wechselnde Events interessant gemacht wird. Der Besucher wird durch diese lockere Atmosphäre anders an Kunst herangeführt. 
Kunst trifft Konzepte, Konzepte treffen Kunst. 

Dynamik der Kunstszene: 
Die Kunstszene ist bekannt für ihre Schnelllebigkeit und ständige Evolution. Wie hältst du Schritt mit den Trends und Herausforderungen der Branche, und wie spiegelt sich das in den Ausstellungen des Art Store Kampen wider?

Durch meine jahrelange Erfahrung in Palma, wo ich natürlich mit einer internationalen Klientel geschäftlich und auch privat in Verbindung stand, weiß ich, dass sich der Trend nicht unbedingt nur auf das „Kunstsammeln“ beschränkt, sondern die Kunstinteressierten einfach öfter auch mal ihre Bilder wechseln wollen – diese müssen sich oftmals an die Einrichtung anpassen. Deshalb stehen bei mir auch tolle, bezahlbare Unikate im Vordergrund. Auch Auftragsmalerei steht hierbei im Fokus.

Bewerbungen von Künstlern:
Kann man sich für das laufende Jahr noch als Künstler bei der Galerie bewerben? Welche Möglichkeiten und Prozesse sind dafür vorgesehen?

Die Planung für das Jahr 2025 ist zwar abgeschlossen, aber gern kann man sich bewerben. Auch für unseren wunderschönen Aussenbereich bezüglich Skulpturen. 


Auswahlkriterien für Künstler: 
Nach welchen Kriterien wählst du als Galeristin die Künstler und ihre Werke aus? Gibt es bestimmte thematische oder stilistische Aspekte, die du besonders berücksichtigst?

Direkte Auswahlkriterien gibt es nicht. Jeder kann sich erst einmal bewerben. Aber meistens erhalte ich Empfehlungen, auch von anderen Künstlern. 

Unterstützung für Künstler: 
Als Brückenbauerin zwischen Künstlern und Kunstliebhabern, wie gestaltest du die Unterstützung für Künstler im Art Store Kampen ? Welche speziellen Programme oder Initiativen bietest du an, um ihre Entwicklung und Sichtbarkeit zu fördern?

Zunächst einmal ist es wichtig, von den Werken der jeweiligen Künstlerin oder des Künstlers begeistert zu sein und Potenzial für eine Ausstellung zu sehen. Das ist natürlich immer spekulativ. Aber Intuition spielt für mich eine zentrale Rolle. Meine Entscheidungen hierzu sind weniger analytisch sondern basieren meistens auf meinem Gefühl. 

Eine gute Zusammenarbeit hängt viel davon ab, welche Erwartungen der Künstler hat. Manche Menschen brauchen mehr Unterstützung, während Andere selbstständig und proaktiv sind. 
Der einzelne Künstler bekommt viel Raum für Kreativität. Durch die Vernissagen, an denen die jeweiligen Künstler selbst anwesend sein sollten, bekommt man ja auch gleich die Reaktionen des Publikums. Eine Galerie sollte offen für unterschiedliche Stimmen und Identitäten sein. Der Fokus liegt bei mir darauf, überzeugt von der Qualität der Kunst zu sein, die ich repräsentiere. 

Zukünftige Ausstellungen und Eröffnungen: 
Auf was können wir uns im Art Store Kampen in der nächsten Zeit freuen? Wann geht es los und wer wird die neue Ausstellungsreihe eröffnen?

Wir werden an Ostern mit einer stimmungsvollen, positiven und bunten Vernissage mit anschließender Ausstellung starten. Hierzu haben wir Sarah Jastram mit Ihren grossformatigen abstrakten Bildern eingeladen. 

Herzlichen Dank liebe Dorren für das Interview.

Das Interview führte Verleger Stefan Kny.

Hinweis der Redaktion: in der kommenden Woche folgt ein Interview mit Prof. Dr. Sarah Jastram.

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Zwischen Ostereiern und Gemeinschaftsgeist

Ein Besuch auf dem Ostermarkt in Klanxbüll zeigt, wie Handwerk, Kultur und Nachbarschaft das Frühjahr in Nordfriesland zum Erlebnis machen.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 25

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 25 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Es war weit nach Mitternacht, als Heike und Bente die...

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...