Ein Sommererlebnis voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen
Inhaltsverzeichnis
Am 26. Juli 2025 feierte Wenningstedt zum 45. Mal das traditionsreiche Dorfteichfest – und ich war wieder dabei (Bericht von 2024). Fast vier Jahrzehnte ist es her, dass ich als Kind mit staunenden Augen vor dem Teich stand, fasziniert von kleinen Schiffen und großen Gefühlen. Heute kehre ich zurück – als Erwachsener, als Beobachter, als jemand, der sehen will, ob die Magie geblieben ist. Die Antwort ist ein klares Ja.

Modelle, Dampf und Rumpfgeschwindigkeit
Eines der Herzstücke des Festes war wie eh und je die Schiffsmodellausstellung auf dem Dorfteich. Elektromotoren surrten, kleine Dampfantriebe pufften und ein selbstgebautes Schnellboot zog die Blicke auf sich. Besonders berührte mich eine Szene am Rande: Ein Junge fragte neugierig nach der Höchstgeschwindigkeit eines Modellbootes – und bekam eine fachkundige Antwort zur sogenannten Rumpfgeschwindigkeit. Ein anschauliches Beispiel – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die nebenbei etwas lernten.

Der Zauber am Teich
Was mich früher einzig fesselte – der Teich mit den Booten – ist heute eingebettet in ein lebendiges Gesamterlebnis. Rund um das Wasser präsentierte sich ein Dorf, das gemeinsam feiert: mit Ständen, Attraktionen, Begegnungen. Die Atmosphäre war herzlich, entspannt, generationsübergreifend.
Ein Wermutstropfen: Der Sylter Shanty Chor e.V., seit vielen Jahren fester Bestandteil des Festes, konnte diesmal nicht auftreten. Auf Facebook erklärten die Sänger:
„Liebe Freunde des Sylter Shanty Chors, wir möchten euch darüber informieren, dass wir in diesem Jahr leider nicht am Wenningstedter Dorfteichfest teilnehmen werden. Auch wenn wir gerne wieder mit maritimen Liedern für Stimmung gesorgt hätten, lassen es unsere aktuellen Planungen und Verpflichtungen diesmal leider nicht zu.“
Ihr Fehlen war spürbar – aber die Stimmung blieb heiter.

Sehen Sie unsere Stories bei Instagram heute an oder später unter Juli Highlights.
Kulinarik im Zeichen der Gemeinschaft
„Im Auftrag des Herrn“ – so stand es auf den T-Shirts der freiwilligen Helfer, die an den Ständen für das leibliche Wohl sorgten. Mit Bratwurst, Pommes und Currywurst, aber auch mit liebevoll selbstgebackenem Kuchen aus dem Pfarrhaus. Das kulinarische Angebot war reichhaltig und bodenständig – ganz im Sinne eines echten Dorffestes.
Vielfältige Unterhaltung – von Bullriding bis Rettungshund
Das Areal rund um die Friesenkapelle wurde in das Festgeschehen einbezogen und bot ein breites Spektrum an Aktivitäten. Klassiker wie Bogenschießen, Bullriding und Stockbrot fanden ebenso ihren Platz wie die Präsentation der Rettungshundestaffel Sylt / Nordfriesland e.V. – ein Highlight, das nicht nur Kinderaugen leuchten ließ.
Ein Entenrennen mit Tradition
Was wäre das Dorfteichfest ohne das legendäre Lions-Entenrennen? Auch in diesem Jahr schwammen wieder unzählige gelbe Enten um die Wette. Die Mischung aus Spaß, Gemeinschaft und wohltätigem Zweck macht dieses Rennen zu einem festen Programmpunkt mit Herz.
Fazit: Bewahren und Weiterentwickeln
Das Wenningstedter Dorfteichfest 2025 war ein Fest mit Geschichte – und mit Zukunft. Es hat die seltene Fähigkeit, Kindheitserinnerungen lebendig zu halten und zugleich neue Eindrücke zu schaffen.
Ein rundum gelungener Tag, der zeigt: Manche Dinge ändern sich – und bleiben trotzdem gleich schön. Bis nächstes Jahr!
Das könnte Sie auch interessieren: