44. Wenningstedter Dorfteichfest – Kindheitserinnerungen werden wahr

Es liegt schon knapp 4 Jahrzehnte zurück, dass ich als Kind am Wenningstedter Dorfteichfest teilgenommen habe. Am 27. Juli 2024 hatte ich die Gelegenheit, das Fest erneut zu erleben – diesmal als Erwachsener. Die Erfahrung war eine faszinierende Mischung aus Nostalgie und neuen Eindrücken.

Die Schiffsmodellausstellung und Livevorführungen 
Damals wie heute sind die Ausstellung und Livevorführungen der verschiedenen Schiffsmodelle auf dem Dorfteich ein absolutes Highlight. Als Kind beeindruckten mich die Sportboote, die in viel zu schnellem Tempo über den Teich schossen, sowie die Kutter, Rettungskreuzer und andere Schiffe, die gemütlich dahinschipperten. Der Detailgrad der Modelle war damals schon faszinierend und ist es auch heute noch.

Ein besonderes Modell, das mich damals begeisterte, war ein elektrisches Boot, das als Ente getarnt war. Diese Kreativität und Liebe zum Detail fand ich auch dieses Jahr wieder, als ich ins Gespräch mit einem Segelboot-Enthusiasten kam. Er erklärte mir, warum es im Schiffsmodellbau nicht einfach ist, einen Spinnacker zu integrieren, und erläuterte die Unterschiede zwischen der Realität und dem Modellbau.

Die kindliche Perspektive und die heutige Wahrnehmung
Als Kind war der Dorfteich mit den Booten das Zentrum meiner Aufmerksamkeit. Alles andere trat in den Hintergrund. Heute nahm ich viel mehr wahr. Die Atmosphäre rund um den Teich, die vielen Stände und Attraktionen – alles trug zur besonderen Stimmung des Festes bei.

Das Lions-Entenrennen 
Ein besonderes Highlight war das legendäre Lions-Entenrennen, das nicht nur bei den Kindern für große Begeisterung sorgte. Die gelben Enten, die um die Wette schwammen, und die ausgelassene Stimmung der Zuschauer – all das machte das Event unvergesslich.

Enthüllung „Zuhause am Meer“
Ein besonderer Moment des Festes war die Enthüllung des Buches „Zuhause am Meer“, das speziell für Wenningstedt-Braderup geschrieben wurde. Diese Präsentation zog viele Interessierte an und war ein kulturelles Highlight des Tages.

Vielfältige Attraktionen
Das Fest bot zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Von Bogenschießen über Bullenreiten bis hin zu klassischen Vorführungen und dem Auftritt des Sylter Shanty-Chors war für jeden etwas dabei. Die Mischung aus traditionellen und modernen Aktivitäten sorgte für ein gelungenes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie.

Kulinarische Genüsse und musikalische Unterhaltung
Als Erwachsener genoss ich auch das vielfältige gastronomische Angebot. Ob die von den vielen Helfern gut gegrillte Currywurst mit Pommes, der selbstgebackene Kuchen im Pfarrhaus oder das vielfältige Angebot auf der für einen Tag angelegten Gastronomiemeile – satt und zufrieden sollte jeder geworden sein. Die musikalischen Darbietungen von Sylter Künstlern und Gruppen sorgten für eine tolle Unterhaltung und rundeten das Fest perfekt ab. Der Sylter Shanty Chor e.V. lud wie immer zum Mitsingen ein.

Fazit des Wenningstedter Dorfteichfestes:
Das Wenningstedter Dorfteichfest hat es geschafft, sowohl die Magie meiner Kindheitserinnerungen als auch neue, wunderbare Erlebnisse zu bewahren. Es ist ein Fest, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert und eine besondere Atmosphäre schafft, die lange in Erinnerung bleibt.

Über den Autor:
Stefan Kny ist seit seinem 4. Lebensjahr begeisterter Syltfan und seit März 2024 gemeinsam mit seine Partnerin Christine Arnoldt dauerhaft auf der Insel.

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Sylt Exklusiv-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Beiträge von der Insel.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Neue Regelung auf Sylt: Kurtaxe künftig einkommensabhängig – Luxussteuer für Strandgetränke

1. April 2025, Sylt – Urlaub auf Deutschlands liebster Insel wird künftig ein wenig exklusiver – und gerechter.

Wunschkonzert für die ganze Familie

Von der Seifenoper bis zur Klangwanderung: Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise // Insulare Veranstaltungsreihe erstmals in Kooperation mit dem Kammermusikfest...

Werte auf Sylt – Die gute alte Zeit lebt hier weiter

Auf Sylt scheint sie noch zu leben – die gute alte Zeit. Nicht als Klischee, sondern als gelebte Haltung: Achtsamkeit, Respekt, Miteinander. Warum sich die Insel anfühlt wie ein emotionaler Anker in einer lauten Welt, liest du hier.

SyltKrimi, Dünengrab Teil 24

In unserem Fortsetzungskrimi geht es heute mit Teil 24 von Dünengrab weiter.  Hier startet der Fortsetzungskrimi. Mittlerweile neigte sich der Sonntagnachmittag dem Abend zu und Bente...

Die Wellhornschnecke – Raubtier der Gezeitenzone und Architektin bizarrer Eikapseln

Robust, räuberisch und rätselhaft – so lässt sich die Wellhornschnecke (lat. Buccinum undatum) treffend beschreiben. An den Küsten des Nordatlantiks beheimatet, ist sie eine der größten Meeresschnecken in...

Doppeljubiläum im Benen-Diken-Hof Sylt: – Petra Kraft und Monika Schabert für jahrzehntelange Treue geehrt

Keitum, 25. März 2025 – Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Jahrzehnte hinweg einem Unternehmen die Treue halten, spricht das für ein außergewöhnliches Arbeitsklima. Im...

Clickbaiting: Der Köder für Klicks – im Journalismus und in sozialen Medien

Syltexklusiv ist jetzt seit über einem Jahr online – und auch wir sind seit über einem Jahr auf der Insel unterwegs, beobachten, hinterfragen und berichten...